暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

Für die Womit wird die Scherfestigkeit gemessen? gibt es insgesamt 392 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Womit wird die Scherfestigkeit gemessen? die folgenden Kategorien: Verst?rkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Plastik, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Struktur und Strukturelemente, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Rohrteile und Rohre, Geb?udestruktur, Gummi, Baumaterial, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Mechanischer Test, Stra?enfahrzeugger?t, Chemikalien, Farben und Lacke, Textilprodukte, Diskrete Halbleiterger?te, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Keramik, Sportausrüstung und -anlagen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsger?te, Holzverarbeitungstechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosit?t.


AENOR, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • UNE 103401:1998 BESTIMMUNG DER SCHERFESTIGKEIT EINES BODENS MIT DEM DIREKTSCHERKASTEN.
  • UNE-EN ISO 13445:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERST?RKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE-EN ISO 14130:1999 FASERVERST?RKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT DURCH KURZSTRAHLVERFAHREN. (ISO 14130:1997).
  • UNE-EN 15337:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • UNE-EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit (ISO 9311-2:2011)
  • UNE-EN ISO 15310:2006 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999)
  • UNE-EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • UNE-EN 12615:2000 PRODUKTE UND SYSTEME FüR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DER SCHR?GUNGSFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

Association Francaise de Normalisation, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • NF EN ISO 29863:2019 Selbstklebeb?nder – Messung der statischen Scherfestigkeit
  • NF T76-200*NF EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF P61-607:2008 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen.
  • NF T76-335:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben.
  • NF T76-322-2*NF EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für Rohrnetze aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit
  • NF ISO 20505:2023 Technische Keramik - Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur - Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls von mit Endlosfasern verst?rkten Verbundwerkstoffen, durch...
  • NF T57-104*NF EN ISO 14130:1998 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode.
  • NF EN 12960:2001 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Hygieneartikel – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • NF T76-119:1991 PRüFVERFAHREN FüR HOLZKLEBSTOFFE FüR NICHTSTRUKTURELLE ANWENDUNGEN. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen. (EUROP?ISCHE NORM EN 205).
  • NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nicht tragende Zwecke – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • NF T57-403*NF EN ISO 15310:2005 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • NF T76-152-1*NF EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • NF T76-119:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen.
  • NF T76-119*NF EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • NF T76-094*NF EN 17618:2021 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Krümmungs- und Schertestverfahren zur Messung des Adh?sionswiderstands für MEMS-Strukturen
  • NF P21-301:1998 Holzkonstruktionen. Konstruktionsholz und Brettschichtholz. Bestimmung der Scherfestigkeit und der mechanischen Eigenschaften senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF EN 302-1:2023 Klebstoffe zum Tragen von Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Scherfestigkeit unter L?ngszug
  • NF C96-050-13*NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • NF T76-152-4*NF EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF P84-137:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonfl?chen – Bestimmung der Scherfestigkeit.
  • NF P84-126-2*NF EN 12317-2:2010 Flexible Dachabdichtungsbahnen – Bestimmung der Scherfestigkeit von Fugen – Teil 2: Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung.
  • NF EN 17643:2022 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung des Steifigkeits?quimoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • NF P90-150-2*NF EN 15301-2:2007 Oberfl?chen für Sportfl?chen – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberfl?chen im Labor
  • NF C96-050-25*NF EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs
  • NF B43-204*NF EN 658-4:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 4: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Probek?rper.
  • NF T51-211:1994 Kunststoffe. Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der Viskosit?t mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate.
  • NF EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Verfahren zur Messung der Zug-Druck- und Scherfestigkeit einer Mikrolotzone
  • NF P19-108*NF EN 1737:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schwei?verbindungen von Bewehrungsmatten oder -k?rben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF L17-953:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Dehnung von Tüchern im Lieferzustand, verklebt und dann geschützt vor und nach der Alterung.

British Standards Institution (BSI), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • BS EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • BS ISO 19927:2018 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS ISO 1827:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfachschermethoden
  • BS ISO 1827:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfach-Scherverfahren
  • BS EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • BS EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherung anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • BS EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • BS EN ISO 10123:2019 Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit in L?ngszugscherfestigkeit
  • BS EN 17643:2022 Bitumen und bitumin?se Bindemittel. Bestimmung der Temperatur und des Phasenwinkels des Equi-Shear-Moduls mit einem Dynamic Shear Rheometer (DSR). BTSV-Test
  • 21/30423946 DC BS EN 17643. Bitumen und bitumin?se Bindemittel. Bestimmung der ?quischermodultemperatur mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR). BTSV-Test
  • BS EN ISO 15310:2000 Verst?rkte Kunststoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • BS EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Zugscherfestigkeit in L?ngsrichtung
  • BS EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Prüfverfahren - Bestimmung der Zugscherfestigkeit in L?ngsrichtung
  • BS EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • PD ISO/TS 21219-19:2016 Klebstoffe. Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • BS EN 17618:2021 Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS EN 205:2016 Klebstoffe. Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • BS ISO 19210:2017 Klebstoffe. Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • BS EN 12317-2:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bestimmung der Scherfestigkeit von Fugen – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung
  • BS EN 15301-2:2007 Oberfl?chen für Sportfl?chen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberfl?chen im Labor
  • BS EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schr?gschubfestigkeit
  • 20/30425667 DC BS EN 17618. Klebstoffe. Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • BS EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Ger?te. Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Messmethode für die Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobindungsbereichs
  • 21/30439574 DC BS EN 302-1. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1. Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • 22/30442746 DC BS ISO 7972. Klebstoffe. Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer offenfl?chigen Probe und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekund?rverklebung
  • BS EN 1737:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schwei?verbindungen von Bewehrungsmatten oder -k?rben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur

International Organization for Standardization (ISO), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • ISO 13445:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ISO 20337:2018 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 1827:1991 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch; Bestimmung der Scher- oder Adh?sionsmodule an starren Platten; Vierfachscherverfahren
  • ISO 14129:1997 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ?45°-Spannungstestmethode
  • ISO 15108:1998 Klebstoffe - Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • ISO 19927:2018 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO 1827:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • ISO 10123:2013 Klebstoffe.Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • ISO 10123:1990 Klebstoffe; Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • ISO 6238:2001 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:2017 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6238:2018 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6237:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6238:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 14130:1997 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 12986-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien für die Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenbl?cke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit einem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenbl?cke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit der Dreipunktmethode
  • ISO 19210:2017 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • ISO 14130:1997/cor 1:2003 Faserverst?rkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosit?t mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Absolute Viskosit?tsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten
  • ISO/FDIS 7972 Klebstoffe – Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer Probe mit offener Oberfl?che und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekund?rverklebung
  • ISO 7972:2023 Klebstoffe – Aufnahme von Wasser in eine Klebstoffschicht anhand einer Probe mit offener Oberfl?che und Bestimmung der Scherfestigkeit durch Sekund?rverklebung
  • ISO 20506:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene von endlosfaserverst?rkten Verbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur durch den Iosipescu-Test
  • ISO 20505:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit von endlosfaserverst?rkten Verbundwerkstoffen bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probek?rper und durch den Iosipescu-Test

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • KS M ISO 13445:2012 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M 3734-2011 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M 3734-1986 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M ISO 13445-2012(2017) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 13445-2012(2022) Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode
  • KS M ISO 15108:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M ISO 10123:2004 Klebstoffe: Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • KS M ISO 15108-2009(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M ISO 10123:2015 Klebstoffe
  • KS M ISO 14130-2012(2022) Faserverst?rkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 14129:2011 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6238:2008 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6238:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237-2013(2018) Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 15310-2002(2022) Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 12986-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – vorgebackene Anoden und Kathodenbl?cke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenbl?cke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 15310:2002 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 12986-1-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenbl?cke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren

German Institute for Standardization, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • DIN EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Untergründen nach dem Blockscherverfahren (ISO 13445:2003) Englische Fassung von DIN EN ISO 13445:2006-09
  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverst?rkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN SPEC 4885:2014 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ? 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverst?rkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert); Englische Fassung von DIN EN 15337:2007-11
  • DIN EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen; Englische Fassung der DIN EN 1324:2007-11
  • DIN EN ISO 14130:1998 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit dem Kurzbalkenverfahren (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN ISO 10123:2019-10 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10123:2019
  • DIN 50002-2:2021-08 Klebeverbindungen in elektronischen Anwendungen – Haftfestigkeit an Oberfl?chen – Teil 2: Scherversuch
  • DIN EN 17643:2022-09 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung des ?quischubmoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test; Deutsche Fassung EN 17643:2022
  • DIN EN 17643:2022 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung des ?quischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • DIN EN 12960:2001-06 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweghygieneartikel - Bestimmung der Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12960:2001
  • DIN EN 12960 Berichtigung 1:2007-10 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweghygieneartikel - Bestimmung der Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12960:2001, Berichtigungen zu DIN EN 12960:2001-06; Deutsche Fassung EN 12960:2001/AC:2007
  • DIN EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)
  • DIN EN ISO 15310:2005-10 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15310:2005
  • DIN EN ISO 9311-2:2011-12 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit (ISO 9311-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 9311-2:2011
  • DIN EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2003
  • DIN EN 302-1:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2023
  • DIN EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • DIN EN 205:2016-12 Klebstoffe - Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2016
  • DIN EN 12615:1999-08 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Schr?gschubfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12615:1999
  • DIN EN 17618:2022-01 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche Fassung EN 17618:2021
  • DIN EN 17618:2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche und englische Version prEN 17618:2020
  • DIN EN 62047-13:2012-10 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012); Deutsche Fassung EN 62047-13:2012
  • DIN EN 302-4:2023-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-4:2023
  • DIN EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 15301-2:2007 Oberfl?chen für Sportfl?chen - Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit durch dynamische Deckschichtprüfung ungebundener mineralischer Oberfl?chen im Labor; Deutsche Fassung EN 15301-2:2007
  • DIN EN 13653:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonfl?chen – Bestimmung der Scherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13653:2004
  • DIN EN 205:2016 Klebstoffe - Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 205:2016
  • DIN EN 17618:2022 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung; Deutsche Fassung EN 17618:2021
  • DIN EN 62047-25:2017-04 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für die Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs (IEC 62047-25:2016); Deutsche Fassung EN 62047-25:2016
  • DIN EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 302-1:2013

American Society for Testing and Materials (ASTM), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • ASTM E229-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Strukturklebstoffen (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D732-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D732-99 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM F1362-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-09 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D5618-94 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D5618-20 Standardtestmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Seepocken unter Scherung
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entw?sserten, vollst?ndig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabh?ngigen Festigkeitshülle feink?rniger B?den
  • ASTM C1531-02 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksm?rtelfugen
  • ASTM C1531-09 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksm?rtelfugen
  • ASTM C1531-03 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksm?rtelfugen
  • ASTM C1531-15 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksm?rtelfugen
  • ASTM C1531-16 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksm?rtelfugen
  • ASTM D6243-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzfl?chen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzfl?chen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D6243-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des inneren und Grenzfl?chen-Scherwiderstands von geosynthetischen Tonauskleidungen durch die direkte Schermethode
  • ASTM D4562-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D732-10 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Kunststoffen mit einem Stanzwerkzeug
  • ASTM D4562-01(2019) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D7608-18 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entw?sserten, vollst?ndig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabh?ngigen Festigkeitshülle feink?rniger B?den
  • ASTM D6243/D6243M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der inneren und Grenzfl?chenscherfestigkeit von geosynthetischen Tonauskleidungen mit der Direktschermethode
  • ASTM D3164M-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung (metrisch)
  • ASTM D6467-99 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entw?sserten Restscherfestigkeit bindiger B?den
  • ASTM D6467-06 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entw?sserten Restscherfestigkeit bindiger B?den
  • ASTM D6467-06a Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entw?sserten Restscherfestigkeit bindiger B?den
  • ASTM D6467-21 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entw?sserten Restscherfestigkeit feink?rniger B?den
  • ASTM D3931-93a(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3931-93a(2005) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D4562-01(2007) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01 Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D4562-01(2013) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebstoffen unter Verwendung von Stift- und Kragenproben
  • ASTM D3983-98(2019) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D6467-13 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entw?sserten Restscherfestigkeit bindiger B?den
  • ASTM D4501-01(2023) Standardtestmethode für die Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ASTM C1042-99 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Latexsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schr?gscherung
  • ASTM D4475-02 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verst?rkten Kunststoffst?ben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4475-96 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verst?rkten Kunststoffst?ben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D4475-21 Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verst?rkten Kunststoffst?ben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D7056-07 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bitumin?ser Geomembrann?hte
  • ASTM D905-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D7056-07(2012) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit vorgefertigter bitumin?ser Geomembrann?hte
  • ASTM D905-08e1 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D905-08(2013) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Koh?sionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Koh?sionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D7608-10 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entw?sserten, vollst?ndig erweichten Scherfestigkeit und der nichtlinearen Festigkeitshülle bindiger B?den (unter Verwendung normal verfestigter Proben) für H?nge ohne bereits vorhandene Scherfl?chen
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D2295-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erh?hten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3528-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D4741-06 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-00 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-96 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-12 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-13 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4475-02(2016) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verst?rkten Kunststoffst?ben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D3528-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D4741-20a Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-20 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-17 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-21 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM D4741-18 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Viskosimeter mit konischem Stopfen
  • ASTM F1995-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberfl?chenmontiertes Ger?t (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM D2344/D2344M-00(2006) Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM F1995-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberfl?chenmontiertes Ger?t (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM D3528-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D2344/D2344M-13 Standardprüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen und deren Laminaten
  • ASTM D3931-08(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D2557-98(2004) Standardtestmethode für die Zugscherfestigkeit von Klebstoffen im Minustemperaturbereich von -267,8 bis -55176 °C (-450 bis -67176 °F)
  • ASTM D7616/D7616M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von überlappungssplei?en von nass aufgelegten faserverst?rkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verst?rkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D6616-17 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D5481-04 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3931-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit spaltfüllender Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D2295-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erh?hten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D6616-07(2012) Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D6616-07 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 x 00 °C
  • ASTM D3164-97 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164M-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6616-01a(2006) Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Schergeschwindigkeit mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100176 °C
  • ASTM D4683-04 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Schergeschwindigkeit und hoher Temperatur mit dem Kegellagersimulator
  • ASTM D6616-01a Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t bei hoher Scherrate mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 100 °C
  • ASTM D7616/D7616M-11(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von überlappungssplei?en von nass aufgelegten faserverst?rkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verst?rkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D3165-00 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D3165-07 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D3165-07(2014) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM D4683-09 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t von neuen und gebrauchten Motor?len bei hoher Scherrate und hoher Temperatur mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 150 °C
  • ASTM D4683-13 Standardtestmethode zur Messung der Viskosit?t von neuen und gebrauchten Motor?len bei hoher Scherrate und hoher Temperatur mit einem Kegellager-Simulator-Viskosimeter bei 150 °C
  • ASTM D5481-96(2001) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-96 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-10 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-13 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosit?t bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM F1995-13(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherfestigkeit der Verbindung zwischen einem oberfl?chenmontierten Ger?t (SMD) und dem Substrat in einem Membranschalter
  • ASTM D7616/D7616M-11(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von überlappungssplei?en von nass aufgelegten faserverst?rkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verst?rkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D1002-05 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-99 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D1002-01 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)

KR-KS, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

European Committee for Standardization (CEN), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • EN ISO 20337:2019 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN ISO 14129:1997 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997
  • EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • prEN 17643-2021 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • EN ISO 14130:1997 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN 1052-4:2000 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit einschlie?lich Feuchted?mmschicht
  • EN ISO 9311-2:2002 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit ISO 9311-2:2002
  • EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen.
  • prEN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • FprEN 17618-2021 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schr?gschubfestigkeit
  • prEN 302-4-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • EN 13653:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonfl?chen – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • EN 13653:2017 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Abdichtung von Betonbrückendecks und anderen mit Fahrzeugen befahrbaren Betonfl?chen – Bestimmung der Scherfestigkeit

未注明發布機構, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • BS 6319-4:1984(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 4: Verfahren zur Messung der Haftfestigkeit (Schr?gscherverfahren)
  • DIN EN ISO 9311-2:2002 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit
  • DIN EN 12003:1997 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebstoffen
  • DIN EN ISO 10123 E:2019-03 Adhesives Determination of shear strength of anaerobic adhesives using pin-ring specimens (draft)
  • DIN EN 17643 E:2021-02 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung des ?quischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • DIN EN 302-1:1992 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 1: Determination of longitudinal tensile shear strength
  • DIN EN 205 E:2015-04 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • DIN EN 302-1:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit im L?ngszugschub
  • DIN EN 302-1 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-1 E:2001-04 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • DIN EN 302-4:1992 Adhesives for load-bearing timber structures - Test methods - Part 4: Determination of the effects of wood shrinkage on the shear strength
  • DIN EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzbauteile – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2001-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 62047-25 E:2014-05 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs

ES-UNE, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • UNE-EN ISO 10123:2020 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)
  • UNE-EN 17643:2023 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung des ?quischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • UNE-EN 12960:2001/AC:2007 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • ISO 20505:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit und des Schubmoduls endlosfaserverst?rkter Verbundwerkstoffe durch die c...
  • UNE-EN 205:2016 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • UNE-EN 302-1:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • UNE-EN 17618:2022 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • UNE-EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestmethoden zur Messung der Haftfestigkeit für MEMS-Strukturen (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-, Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Januar ...

Standard Association of Australia (SAA), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • AS 1289.6.2.2:2020 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.2.2: Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens – Direkter Schertest mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.2.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen - Bestimmung der Scherfestigkeit eines Bodens - Direkter Scherversuch mit einer Scherbox
  • AS 1289.6.2.1:2001(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung der Bodenscherfestigkeit.
  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen

CZ-CSN, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • CSN 45 0660-1988 Scherkastenausrüstung zur Laborbestimmung der Scherfestigkeit von B?den

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • GB/T 41498-2022 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • GB/T 41501-2022 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch

GOSTR, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • GOST 12248.11-2020 B?den. Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von auftauenden B?den mittels der Schermethode

Professional Standard - Chemical Industry, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • HGB 4045-1960 Bestimmung der Haftfestigkeit von Gummi und Metall mittels Scherverfahren

Lithuanian Standards Office , Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • LST EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten mit der Blockschermethode (ISO 13445:2003)
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN 1324-2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • LST EN 12003-2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • LST EN 12003-2009/AC-2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • LST EN ISO 14130:2000 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode (ISO 14130:1997)
  • LST EN 302-1-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit in L?ngszugscherfestigkeit
  • LST EN 15337-2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • LST EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit (ISO 9311-2:2011)
  • LST EN 205-2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • LST EN ISO 15310:2005 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999)
  • LST EN 12615-2000 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schr?gschubfestigkeit
  • LST EN 302-4-2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • LST EN 62047-13-2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012)

Danish Standards Foundation, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • DS/EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/EN ISO 14130/Corr.1:2004 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN ISO 14130:1999 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • DS/EN 12003/AC:2009 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • DS/EN 12003:2008 Fliesenkleber - Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Reaktionsharzklebern
  • DS/EN ISO 9311-2:2011 Klebstoffe für thermoplastische Rohrleitungssysteme – Teil 2: Bestimmung der Scherfestigkeit
  • DS/EN ISO 15310:2005 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • DS/EN 205:2003 Klebstoffe – Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • DS/EN 302-1:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • DS/EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schr?gschubfestigkeit
  • DS/EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • DS/EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DS/ENV 658-4:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben
  • DS/ENV 658-6:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • JIS K 7019:1999 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschlie?lich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS K 6852:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Druckbelastung
  • JIS K 7057:2000 Faserverst?rkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7057:2006 Faserverst?rkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS C 5630-13:2014 Halbleiterbauelemente.Mikroelektromechanische Bauelemente.Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • JIS K 7021:2007 Faserverst?rkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode

BE-NBN, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • NBN-ISO 1827:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schub- oder Adh?sionsmoduls an starren Platten. Vierfach-Scherverfahren
  • NBN-EN 205-1995 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • GB/T 12830-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten.Vierfachscherverfahren

GM Daewoo, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

CEN - European Committee for Standardization, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben

AT-ON, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • ONORM EN 302-1-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei L?ngszugschub
  • OENORM EN 17643-2021 Bitumen und bitumin?se Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • ONORM ENV 658-6-1993 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 6: Bestimmung der Scherfestigkeit durch Doppelstempelscherung
  • ONORM EN 205-1992 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen
  • ONORM EN 302-4-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • OENORM EN 302-1-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der L?ngszugscherfestigkeit
  • OENORM EN 17618-2020 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • OENORM EN 302-4-2021 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • SAE J1523-2012 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1993 Metall-zu-Metall-überlappungs-Scherfestigkeitstest für Automobilklebstoffe, empfohlene Praxis

SAE - SAE International, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice

RU-GOST R, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • GOST R 57732-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GOST R 56653-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverst?rkten Kunststoffst?ben nach der Kurzstrahlmethode
  • GOST 18299-1972 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit, der relativen Rei?dehnung und des Elastizit?tsmoduls
  • GOST R 57744-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit bei Umgebungstemperatur durch Kompression doppelt gekerbter Probek?rper und durch den Iosipescu-Test
  • GOST R 57950-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 10. Komplexe Scherviskosit?t unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometes

SE-SIS, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • SIS SS-EN 205-1991 Prüfmethoden für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen

ZA-SANS, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • SANS 10183-3-2:2009 Klebstoffe für Holz Teil 3-2: Nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von überlappungsverbindungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • IEC 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • IEC 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs

NL-NEN, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • NEN-EN 302-4-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NEN-EN 302-1-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung der Verbundfestigkeit bei L?ngszugscherung

Indonesia Standards, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • SNI 8054-2014 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schr?gscherung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs

American National Standards Institute (ANSI), Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • BS ISO 7972:2023 Adhesives. Absorption of water into an adhesive layer using an open-faced specimen and determination of shear strength by secondary bonding (British Standard)

PT-IPQ, Womit wird die Scherfestigkeit gemessen?

  • NP EN 1737-2000 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schwei?verbindungen von Bewehrungsmatten oder -k?rben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten