暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Massenspektrometer-Detektor

Für die Massenspektrometer-Detektor gibt es insgesamt 204 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Massenspektrometer-Detektor die folgenden Kategorien: Zerst?rungsfreie Prüfung, organische Chemie, Luftqualit?t, Energie- und W?rmeübertragungstechnik umfassend, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Wortschatz, Dünger, Wasserqualit?t, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Flüssigkeitsspeicherger?t, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Kraftstoff, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Isolierflüssigkeit, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baumaterial, analytische Chemie, Gummi, Messung des Flüssigkeitsflusses, Metrologie und Messsynthese, Biologie, Botanik, Zoologie, Vakuumtechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kriminalpr?vention, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Abfall.


Swedish Institute for Standards, Massenspektrometer-Detektor

  • SS-EN 1518:1998 Zerst?rungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchger?ten
  • SS-EN 17411:2020 Düngemittel - Bestimmung von Perchlorat in mineralischen Düngemitteln mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • SS-EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole - Verfahren mittels Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • SS-ISO 18287:2008 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAH) - Gaschrodisches Chromatogramm mit Massecksdetektion (GC-MS) (ISO 18287:2006, IDT)

British Standards Institution (BSI), Massenspektrometer-Detektor

  • 24/30498660 DC BS EN 1518 Zerst?rungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchger?ten
  • BS EN 1518:1998(2008) Zerst?rungsfreie Prüfung Dichtheitsprüfung Massenspektrometrie Lecksucher-Charakterisierung
  • BS EN 1518:1998 Zerst?rungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualit?t. Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t. Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualit?t. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS 5914:1980 Methoden zur Kalibrierung von Leckdetektoren vom Typ Massenspektrometer, die in der Vakuumtechnik eingesetzt werden
  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualit?t. Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 28540:2011 Wasserqualit?t. Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • 12/30229169 DC BS ISO 16308. Wasserqualit?t. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie
  • BS EN 17411:2020 Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • 08/30164483 DC BS ISO 28540. Wasserqualit?t. Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • GB/T 45372-2025 Bestimmung von flüssigen Phenolverbindungen auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Wasserstoffflammenionisationsdetektion
  • GB/T 44243-2024 Bestimmung von Schwefelverbindungen, Formaldehyd und organischen Halogeniden in Wasserstoffgas für Fahrzeuge mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen - Gaschromatographie
  • GB/T 35876-2018 Inspektion von Getreide und ?len – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Cadmium und Blei in Getreide und daraus gewonnenen Produkten – Induktiv gekoppeltes Pasma-MSS-Sektrometrieverfahren
  • SN/T 4777-2017 Methode zum Nachweis von Anthrachinonrückst?nden in exportiertem Tee: Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückst?nde in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GB/T 32693-2016 Bestimmung der Anilinverbindungen in Benzin. Mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 13979-2008 Massenspektrometer-Lecksucher
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3536.2-2017 Methode zum Nachweis von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GB/T 13979-1992 Helium-Massenspektrometer-Lecksucher
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekund?rmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 19267.7-2023 Forensische Wissenschaft Physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren Teil 7: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückst?nden in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor

U.S. Air Force, Massenspektrometer-Detektor

Professional Standard - Commodity Inspection, Massenspektrometer-Detektor

  • SN/T 3146-2012 Bestimmung von Phenformin, Glibenclamid, Gliclazid, Glipizid, Glimepirid in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2807-2011 Bestimmung von Acifluorfen-Rückst?nden in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1923-2007 Bestimmung von Glyphosatrückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückst?nden in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2623-2010 Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoes?ure und Sorbins?ure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3538-2013 Bestimmung von sechs Arten künstlicher Sü?stoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückst?nden in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 1948-2007 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0604-2014 Bestimmung des Durenrückstands in Gemüse für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 3645-2013 Bestimmung von dreizehn Antibiotika in Mundhygieneprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2231-2008 Bestimmung von Dinotefuran-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0605-2012 Bestimmung von Bitertanolrückst?nden in Getreide für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückst?nden grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1851-2006 Bestimmung des Hemmstoffgehalts in Textilien. GC-MS-Methode
  • SN/T 0125-2010 Bestimmung von Trichlorfon-Rückst?nden in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2157-2008 Bestimmung von Mequindox-Rückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3646-2013 Bestimmung von Nitroimidazolen in Mundhygieneprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0195-2011 Bestimmung von 2,4-D-Rückst?nden in Fleisch und Fleischprodukten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 5481-2022 Methode zum Nachweis von Gentamicin in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2442-2010 Bestimmung von Moxidectin-Rückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückst?nden in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0528-2012 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2152-2008 Bestimmung von Hexaflumuron-Rückst?nden in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3251-2012 Bestimmung von 1,4-Butandiol in Spielzeugmaterial. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2578-2010 Bestimmung von fünfzehn Chinolonrückst?nden in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3032-2011 Bestimmung von Melamin und Cyanurs?ure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückst?nden in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0527-2012 Bestimmung von Methiocarb und seinen Metabolitenrückst?nden in Getreide für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3906-2014 Bestimmung von Kelevan in Textilien für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2908-2011 Methode zum Nachweis von Chlorsulonrückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückst?nden in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Massenspektrometer-Detektor

  • ASTM E499-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E499/E499M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E4-09a Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E499/E499M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E4-08 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E499-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E4-09 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Massenspektrometer-Detektor

  • KS B 5648-2002 Druckprüfverfahren und Vakuumbeh?lter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS I ISO 18287-2018(2024) Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS B 5648-2002(2017) Druckprüfverfahren und Vakuumbeh?lter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)
  • KS A 0083-2013(2023) Allgemeine Regeln für Massenspektrometerdetektoren (Lecktyp) für das Kalibrierungssystem
  • KS I ISO 17495-2023 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS B 5648-2022 Druckprüfverfahren und Vakuumbeh?lter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS A 0083-2013(2018) Allgemeine Regeln für Massenspektrometerdetektoren (Lecktyp) für das Kalibrierungssystem
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbeh?lter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers

German Institute for Standardization, Massenspektrometer-Detektor

  • DIN EN 1518:2019 Zerst?rungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • DIN EN 1518:2019-06 Zerst?rungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern; Deutsche Fassung EN 1518:1998
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05
  • DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualit?t – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN 28411:1976 Vakuumtechnik; Abnahmespezifikationen für Massenspektrometer-Lecksucher, Bedingungen
  • DIN ISO 16308:2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)

Danish Standards Foundation, Massenspektrometer-Detektor

  • DANSK DS/EN 1518:1998 Zerst?rungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • DS/EN 1518:1999 Zerst?rungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DANSK DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DANSK DS/ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DANSK DS/EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole - Verfahren mittels Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DANSK DS/ISO/TS 17182:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DANSK DS/ISO 28540:2011 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DANSK DS/ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualit?t - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • DANSK DS/ISO 13913:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)

Lithuanian Standards Office , Massenspektrometer-Detektor

  • LST EN 1518-2001 Zerst?rungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • LST EN ISO 17495:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)

Spanish Association for Standardization (UNE), Massenspektrometer-Detektor

  • AENOR UNE-EN 1518:1999 Zerst?rungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchger?ten
  • UNE-EN 16167:2018/AC:2019 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in B?den, behandelten biologischen Abf?llen und Schl?mmen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • AENOR UNE-EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole - Verfahren mittels Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • UNE-EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)

Standards Norway, Massenspektrometer-Detektor

  • NS-EN 1518:1998 Zerst?rungsfreie Prüfung — Dichtheitsprüfung — Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchger?ten
  • NS-ISO 28540:2011 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NS-EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)

Kingdom of Bahrain Testing and Metrology Directorate, Massenspektrometer-Detektor

  • BH GSO ISO/TS 28581:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BH GSO ISO 17495:2016 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BH GSO ISO/TS 17182:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BH GSO ISO 16308:2017 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • BH GSO ISO 28540:2016 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BH GSO ISO 17257:2017 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion

Professional Standard - Environmental Protection, Massenspektrometer-Detektor

  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft

The Directorate General of Specifications and Metrology (DGSM) , Massenspektrometer-Detektor

  • OS GSO ISO/TS 28581:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • OS GSO ISO 17495:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • OS GSO ISO/TS 17182:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • OS GSO ISO 28540:2013 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • OS GSO ISO 17257:2016 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion

Association Francaise de Normalisation, Massenspektrometer-Detektor

  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN 1518:1998 Zerst?rungsfreie Prüfung – Leckprüfungen – Charakterisierung von Massenspektrometrie-Lecksuchern.
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF T90-181*NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion.
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualit?t – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF ISO 17257:2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolyse- und Gaschromatographieverfahren mit Detektion durch Massenspektrometrie
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF T46-053:2014 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion
  • NF X31-034*NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch gaschromatographische massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF EN 1785:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Analyse von 2-Alkylcytobutanonen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Massenspektrometer-Detektor

  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 16308:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO/CD 13646 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter ?strogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 28540:2011 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO 17257:2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO/DIS 18475 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Gosstandart of Russia, Massenspektrometer-Detektor

  • GOST 32834-2022 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung der Anthelminthika durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 33490-2015 Milch und Milchprodukte. Nachweis von Pflanzenfett mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST ISO 13161-2023 Wasserqualit?t. Polonium-210. Testmethode mittels Alphaspektrometrie
  • GOST R 53992-2010 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an Nitrofuran-Metoboliten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (HPLC-MS)
  • GOST 33971-2016 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der restlichen Metaboliten von Carbadox und Olaquindox mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischem Detektor

GCC Standardization Organization, Massenspektrometer-Detektor

  • GSO ISO 17495:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GSO ISO 16308:2015 Wasserqualit?t – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • GSO ISO 17257:2016 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mittels massenspektrometrischer Detektion
  • GSO ISO 23913:2013 Wasserqualit?t – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • GSO ISO 14154:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung einiger ausgew?hlter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • DB22/T 243-2019 Vibrio cholerae-Detektion Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • T/NAIA 016-2020 Bestimmung von vier Metall-Antiklopfmitteln in Leicht?lprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDCKCJH 046-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Helium-Massenspektrometer-Lecksucher
  • T/CRHA 060-2024 Nachweis organischer S?uren im Urin – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminos?uren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Ente Nazionale Italiano di Unificazione, Massenspektrometer-Detektor

  • UNI EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole - Verfahren mittels Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • UNI EN ISO 11369:2000 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgew?hlter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • UNI EN 1518:2000 Zerst?rungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchger?ten
  • UNI EN 17322:2020 Umweltfeste Matrices - Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie - massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Professional Standard - Energy, Massenspektrometer-Detektor

  • NB/T 11390-2023 Quantitative Bestimmung von Phthalaten in Transformator?l - Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NB/SH/T 6054-2022 Bestimmung des Gehalts an vier metallischen Antiklopfmitteln in Benzin. Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückst?nde in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Massenspektrometer-Detektor

  • NY/T 3876-2021 Bestimmung von Carrageenan in Schweinefleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

US-FCR, Massenspektrometer-Detektor

  • FCR NE-F-3-11T-1972 MASSENSPEKTROMETER-HELIUMLECKSUCHE FüR INSTRUMENTE UND KLEINE KOMPONENTEN (INAKTIV FüR NEUES DESIGN)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Massenspektrometer-Detektor

  • GJB 9787-2020 Spezifikation für Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Giftdetektoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Massenspektrometer-Detektor

  • JIS Z 8754:1999 Vakuumtechnologie – Kalibrierung von Leckdetektoren auf Massenspektrometerbasis

South African Bureau of Standard, Massenspektrometer-Detektor

  • SANS 17495:2002 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

European Committee for Standardization (CEN), Massenspektrometer-Detektor

  • PD CEN/TR 16468:2013 Lebensmittelanalyse – Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC-MS – Retentionszeiten bei massenspektrometrischen Parametern und Informationen zur Detektorreaktion

Professional Standard - Public Safety Standards, Massenspektrometer-Detektor

  • GA/T 121-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Cantharidin-Nachweis in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1623-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Aldicarb in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1621-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Buprofezin in forensischen biologischen Proben

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Massenspektrometer-Detektor

  • JJG(教委) 03-1992 Vorschriften zur überprüfung von Chromatographie-Massenspektrometrie-gekoppelten Instrumenten

PL-PKN, Massenspektrometer-Detektor

  • PN-EN 17322-2021-01 E Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie – massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)




?2007-2025Alle Rechte vorbehalten