ZH
EN
KR
JP
ES
RUProbenkonzentrationsmethode
Für die Probenkonzentrationsmethode gibt es insgesamt 78 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenkonzentrationsmethode die folgenden Kategorien: Metallerz, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Wasserqualit?t, Luftqualit?t, Stra?enarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getr?nke, organische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anorganische Chemie, Baumaterial, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Kohle, Baumaschinen, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte.
GSO, Probenkonzentrationsmethode
- GSO ISO 12744:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Experimentelle Methoden zur überprüfung der Pr?zision der Probenahme
- GSO ISO 310:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
- GSO ISO 12743:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
RU-GOST R, Probenkonzentrationsmethode
- GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
- GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des S?uregehalts
- GOST 32113-2013 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für deren Herstellung. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronens?ure
- GOST 27709-1988 Kondensmilch aus der Dose. Die Methode zur Viskosit?tssch?tzung
SCC, Probenkonzentrationsmethode
- AWPA A46-20 Standardmethode zur Bestimmung der MCS-Konzentration in EL2-Behandlungsl?sungsproben durch Trübungsmessung
- AWPA A46-14 Standardmethode zur Bestimmung der MCS-Stabilisatorkonzentration in EL2-Behandlungsl?sungsproben durch Trübungsmessung
- DANSK DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- NS-EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- NS-EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
- DANSK DS/EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
- AWWA WSC61391 Ultrafiltration von 100 Liter Proben: Ein Ansatz zur Probenkonzentration mit einem unbekannten mikrobiellen Kontaminanten
- DIN EN 16339 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung prEN 16339:2011
- BS DD 96:1984 Methoden zur Probenahme von Kupferkathoden mit h?herer Reinheit und zur Vorbereitung von Analyseproben (Referenzmethode)
- DIN EN 17346 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche und englische Version prEN 17346:2019
American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenkonzentrationsmethode
- ASTM D3977-97(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM RR-D19-1162 1998 D3977-Testmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM D3977-97(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM D3977-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM D3977-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM D3977-97(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
- ASTM E681-09 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (D?mpfe und Gase)
- ASTM C562-91(2000) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
Professional Standard - Electron, Probenkonzentrationsmethode
- SJ/Z 3206.9-1989 Methoden zur Prüfung von Standardproben oder Probengleichm??igkeit
Spanish Association for Standardization (UNE), Probenkonzentrationsmethode
- UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
Danish Standards Foundation, Probenkonzentrationsmethode
- DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
European Committee for Standardization (CEN), Probenkonzentrationsmethode
- EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
Standard Association of Australia (SAA), Probenkonzentrationsmethode
- AS 2891.7.1:2004 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der maximalen Dichte von Asphalt – Wasserverdr?ngungsmethode
- AS 2891.9.2:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Vors?ttigungsmethode
- AS 2891.9.3:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Messverfahren
- AS 2891.7.3:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der maximalen Dichte von Asphalt – Verdr?ngung von Brennspiritus
- AS 2891.9.1:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Wachsverfahren
British Standards Institution (BSI), Probenkonzentrationsmethode
- BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- 23/30472312 DC BS EN 16339 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- BS EN 17346:2020 Umgebungsluft. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
- 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualit?t. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- BS EN 13528-2:2002 Luftqualit?t – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und D?mpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
- BS EN 13528-1:2002 Luftqualit?t – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und D?mpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
German Institute for Standardization, Probenkonzentrationsmethode
- DIN EN 16339:2023 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche und englische Version prEN 16339:2023
- DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
- DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
- DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
- DIN EN 17346 E:2019-03 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
Association Francaise de Normalisation, Probenkonzentrationsmethode
- NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
- NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
- NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
- NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
- FD T90-012:2021 Wasserqualit?t – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
- NF ISO 25597:2014 Emissionen aus station?ren Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von PM 2,5 und PM 10 in am Schornstein emittierten Gasen unter Verwendung von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
Australian/New Zealand Standard (AU-AS/NZS), Probenkonzentrationsmethode
- AS/NZS 2891.14.5:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Dichteprüfungen vor Ort – Dichteverh?ltnis von verdichtetem Asphalt
International Organization for Standardization (ISO), Probenkonzentrationsmethode
- ISO 25597:2013 Emissionen aus station?ren Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von PM und PM-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung
- ISO 25597:2013/Cor 1:2015 Emissionen aus station?ren Quellen. Technische Berichtigung 1 für die Testmethode zur Bestimmung von PM und PM-Masse in Stapelabf?llen unter Verwendung von Zyklonproben und Probenkonzentrationsverdünnungen
Professional Standard - Meteorology, Probenkonzentrationsmethode
- QX/T 67-2007 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in Kolbenproben aus der Hintergrundatmosph?re. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
American National Standards Institute (ANSI), Probenkonzentrationsmethode
HU-MSZT, Probenkonzentrationsmethode
- MSZ 14352-1978 Probenentnahme und Konzentrationsbestimmung radioaktiver Schwebstoffe
PL-PKN, Probenkonzentrationsmethode
- PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
- PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenkonzentrationsmethode
- KS E ISO 13292:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur überprüfung der Probenahme
CH-SNV, Probenkonzentrationsmethode
- SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
CEN - European Committee for Standardization, Probenkonzentrationsmethode
- PREN 17346-2019 Luftqualit?t – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
RO-ASRO, Probenkonzentrationsmethode
- STAS SR ISO 10275-1:1997 PI-Astern – Probenvorbereitung mit allgemeinen Spezifikationen, Herstellung einer Paste mit normaler Konsistenz und Bestimmung des Wei?grades
國家煤炭工業局, Probenkonzentrationsmethode
- MT/T 792-1998 Bestimmungsmethode der Konzentration von Kohlewasseraufschl?mmung
Canadian General Standards Board (CGSB), Probenkonzentrationsmethode
- CGSB 1-GP-71 METH 4.7-1974 Methoden zur Prüfung der Konsistenz von Farben und Pigmenten. Konsistenz von Spachtelmasse mittels Gardner Mobilometer
GOST, Probenkonzentrationsmethode
- GOST R 50068-2022 Faserhalbzeuge. Beschleunigte Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenkonzentrationsmethode
- GB/T 27824-2011 Chemikalien. Prüfmethode für akute Inhalationstoxizit?t. Festgelegtes Konzentrationsverfahren
- GB/T 6921-1986 Bestimmung der Konzentration von Feinstaub in der Luft
國家煤礦安全監察局, Probenkonzentrationsmethode
- MT 79-1984 Methoden zur Bestimmung der Staubkonzentration und -verteilung
VN-TCVN, Probenkonzentrationsmethode
- TCVN 5754-1993 Luft am Arbeitsplatz.Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration giftiger Gase und D?mpfe.Allgemeine Probenahmemethoden
Professional Standard - Traffic, Probenkonzentrationsmethode
Professional Standard - Construction Industry, Probenkonzentrationsmethode
- JG/T 5088-1997 Methode zur Bewertung der Sauberkeit von Flüssigkeitsprobenbeh?ltern
Group Standards of the People's Republic of China, Probenkonzentrationsmethode
- T/CBMF 118.2-2021 Methoden zur Geruchsbewertung von Baustoffen – Teil 2: Geruchskonzentration
CU-NC, Probenkonzentrationsmethode
- NC 44-07-1986 Erze. Gobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Probenahme
South African Bureau of Standard, Probenkonzentrationsmethode
- SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Pr?zision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung