暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Messung n

Für die UV-Messung n gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Messung n die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Lichter und zugeh?rige Ger?te, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen K?rpers, Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, organische Chemie, Strahlenschutz, Feuer bek?mpfen, Chemikalien, Textilprodukte, Terminologie (Grunds?tze und Koordination), Kraftstoff, Wasserqualit?t, Paraffin, bitumin?se Materialien und andere Erd?lprodukte, Astronomie, Geod?sie, Geographie, Dünger, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Einrichtungen im Geb?ude, Luftqualit?t, Solartechnik, Diskrete Halbleiterger?te, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Erdgas, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Zucker, Zuckerprodukte, St?rke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Bienenzucht, Plastik, Erd?lprodukte umfassend, Papierprodukte, Umwelttests, Land-und Forstwirtschaft, Metrologie und Messsynthese, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Holzwerkstoffplatten, Ledertechnologie, Wortschatz, Zerst?rungsfreie Prüfung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsger?te, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schmierstoffe, Industrie?le und verwandte Produkte, Keramik, Glas, Optische Ausrüstung, Labormedizin, Geb?udeschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rohrteile und Rohre, Elektrische und elektronische Prüfung, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stra?enfahrzeugger?t, Abfall, Gummi, Physik Chemie, schwarzes Metall, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, nichtmetallische Mineralien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Thermodynamik und Temperaturmessung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Messung n

  • KS A 5005-1977(2021) Messmethoden für ultraviolettes Licht
  • KS A 5005-1985 Messmethoden für ultraviolettes Licht
  • KS C IEC 61228:2001 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • KS C IEC 61228:2013 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • KS C IEC 61228-2001(2011) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • KS C IEC 61228-A-2014(2019) Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • KS A 5005-1977 Messmethoden für ultraviolettes Licht
  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS A 5006-1990 Messmethoden für Augengef?hrdende
  • KS C IEC 61345-2002(2017) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS C IEC 61345-2002(2022) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS M ISO 20846:2021 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS H ISO 4735-2014(2019) Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M ISO 20846:2012 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 ?le von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M ISO 1618:2002 Aluminiumoxid, das haupts?chlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • KS M ISO 1618:2013 Aluminiumoxid, das haupts?chlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M ISO 8580:2009 Gummi- und Kunststoffschl?uche – Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS M ISO 8580:2013 Gummi- und Kunststoffschl?uche – Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS D ISO 4942:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische N-BPHA-Methode
  • KS M ISO 17198:2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren

中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, UV-Messung n

  • GB/T 33866-2017 Messung der ultravioletten Sonnenstrahlung – Breitband-Ultraviolettradiometer-Methode
  • GB/T 33374-2016 UV-h?rtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-h?rtbaren Beschichtungen für Holzprodukte
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motor?l – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in w?ssriger L?sung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Messung n

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung; ?nderung 1
  • IEC 61228:2020 RLV Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Messung n

  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • GB/T 21005-2007 UV-Erythem-Referenzwirkungsspektrum, Standard-Erythem-Dosis und UV-Index
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchl?ssigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB 12791-2006 Punktf?rmige UV-Flammendetektoren
  • GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Wei??len
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulas?uregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückst?nden im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückst?nden in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleins?urehydrazidrückst?nden UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 22958-2008 Bestimmung von Canthaxanthin-Rückst?nden in Fugu, Aal und gebackenem Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Best?ndigkeit UV-Strahlungsstabilit?t
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB/T 18950-2003 Gummi- und Kunststoffschl?uche – Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleins?urekonzentration in L?sung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode

未注明發(fā)布機構(gòu), UV-Messung n

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung
  • DIN EN ISO 24443 E:2010-09 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • DIN EN ISO 24443 E:2020-06 In vitro ultraviolet A radiation (UVA) photodamage protection sunscreen content determination (draft)
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • DIN EN 14625:2005 Ambient air.Standard method for the measurement of the concentration of ozone by ultraviolet photometry
  • DIN EN 14212:2005 Ambient air - Standard method for the measurement of the concentration of sulphur dioxide by ultraviolet fluorescence
  • DIN EN 14625 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DIN EN 14212 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Ger?te zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Ger?te mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung

Association Francaise de Normalisation, UV-Messung n

  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Br?unung.
  • NF C72-228*NF EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • NF C72-228*NF EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren.
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualit?t – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF EN IEC 61228:2020 Ultraviolette Leuchtstofflampen zur Br?unung – Messverfahren und Spezifikation
  • NF X43-064*NF EN 14625:2013 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Best?ndigkeit von wei?em Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF X43-062*NF EN 14212:2013 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF ISO 17198:2015 DME als Kraft- oder Brennstoff – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardisierte Methode zur Messung der Ozonkonzentration mittels UV-Photometrie
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • NF ISO 4735:2002 ?therische Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF X43-019:1983 Atmosph?rische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF T60-223:1991 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption.
  • NF EN 15486:2007 Ethanol als Benzin-Mischbasis – Schwefelbestimmung – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en zur Messung der Exposition gegenüber ultravioletter, sichtbarer und infraroter Strahlung
  • NF M41-020*NF ISO 17198:2015 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-073:2001 Erd?lprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in ges?ttigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – ?nderung 1
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF T90-037:1987 WASSERANALYSE. BESTIMMUNG VON FREIEM CHLOR UND GESAMT-CHLOR. TITRIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N,N-DIETHYLPHENYLEN-1,4-DIAMIN.
  • NF T90-038:1987 WASSERANALYSE. BESTIMMUNG VON FREIEM CHLOR UND GESAMT-CHLOR. KOLORIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N,N-DIETHYLPHENYLEN-1,4-DIAMIN.
  • NF T47-215:1995 Gummi- und Kunststoffschl?uche. Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen.
  • XP M07-115:2003 Erd?lprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzs?ure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, UV-Messung n

  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsst?rke und der elektrischen Eigenschaften einer r?hrenf?rmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsst?rke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenr?hre
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Illuminating Engineering Society of North America, UV-Messung n

International Commission on Illumination (CIE), UV-Messung n

  • CIE 98-1992 Pers?nliche Dosimetrie der UV-Strahlung (1. Auflage) (E)

PH-BPS, UV-Messung n

  • PNS IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren

NL-NEN, UV-Messung n

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische ?le und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • T/GDCKCJH 049-2021 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Ultraviolett-Energiemessger?te
  • T/CSEE 0227-2021 Technische Spezifikation des Ultraschall-, Ultraviolett- und Infrarot-Verbindungserkennungsger?ts
  • T/GDCKCJH 081-2023 Feldtestmethoden für UV-keimt?tende Lampen
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzym?hnlicher Aktivit?ten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/GDCKCJH 048-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Ultraviolettanalysatoren
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/HEBQIA 207-2023 Mineralpartikel – Technische Spezifikationen für die Prüfung der UV-Blockierungsleistung
  • T/GAMA 29-2023 Methode zur Prüfung der optischen Leistung von 3D-gedruckten UV-Projektoren
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CSAE 72-2018 Test- und Bewertungsverfahren für die UV-Durchdringungsbest?ndigkeit von Automobillacken
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erd?l vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Ger?te zur überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz

Professional Standard - Meteorology, UV-Messung n

  • QX/T 43-2006 TFU-AB UV-Pyranometer
  • QX/T 272-2015 überwachungsmethode für atmosph?risches Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

AENOR, UV-Messung n

  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGER?T DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE-EN 61228:2008 Methode zur Messung und Spezifikation von fluoreszierenden UV-Lampen für die Br?unung
  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FüR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALIT?T. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-ISO 4735:2009 ?le aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 14625:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • UNE 77401:1992 ?KOTOXIKOLOGIE. BESTIMMUNG VON UV-VIS-ABSORPTIONSSPEKTRAEN.
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Messung n

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmier?l (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0406-1992 UV-Absorptionsmethode mit Vaseline
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0662-1998 Mineral?l.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und ?len mittels ultravioletter Fluoreszenz

國家能源局, UV-Messung n

  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Wei??l mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Messung n

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosph?rischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

Danish Standards Foundation, UV-Messung n

  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsmethode
  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DS/EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erd?lprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 8580:1995 Gummi- und Kunststoffschl?uche – Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Messung n

  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren

RU-GOST R, UV-Messung n

  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 25645.149-1989 Extreme ultraviolette Strahlung der Sonne. Eigenschaften der Flusswerte
  • GOST 34712-2021 Erdgas. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST R 8.760-2011 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Energie und der wirksamen Eigenschaften ultravioletter Strahlung keimt?tender Bestrahlungsger?te. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.759-2011 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Bestrahlungsst?rke und Dosis ultravioletter Strahlung in der Photobiologie. Ablauf der Messungen
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regul?ren und diffusen Durchl?ssigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST R 8.588-2001 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraviolett-Radiometer zur Ozonüberwachung. Methoden zur überprüfung
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST R 8.901-2015 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung für medizinische Quellen. überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.590-2001 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften ultravioletter Strahlung im Arbeitsschutz. Methoden zur überprüfung
  • GOST R 56341-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und verwandte Chemikalien. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der ultravioletten Fluoreszenz
  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST ISO 4735-2015 ?therische ?le aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST R 8.716-2010 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reflektometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Eigenschaften mehrschichtiger Nanostrukturen im Wellenl?ngenbereich 10 bis 30 nm. Messverfahren
  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilit?tstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST 8.410-1981 Staatliches System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Plasmatemperatur von 10.000–15.000 K im sichtbaren und ultravioletten Bereich

Professional Standard - Aerospace, UV-Messung n

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden

British Standards Institution (BSI), UV-Messung n

  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • BS EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 14625:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN ISO 20846:2011 Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimt?tende UV-Bestrahlungsger?te im Kanal passieren
  • BS ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • 18/30378895 DC BS EN 61228. Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • 23/30450716 DC BS ISO 11626. Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsmethode
  • BS EN 14212:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Terminologie und Gr??en, die bei UV-, sichtbaren und IR-Expositionsmessungen verwendet werden
  • 22/30450365 DC BS EN 14625. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • 20/30412517 DC BS ISO 4216. Duroplastisches Harz und UV-h?rtbares Harz. Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliches Messverfahren
  • BS EN 14212:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14212:2012(2014) Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • 22/30450996 DC BS EN 14212. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivit?ten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivit?ten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • PD ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien

German Institute for Standardization, UV-Messung n

  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN EN IEC 61228:2021-05 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020 / Hinweis: DIN EN 61228 (2008-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.12.2023 gültig.
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende Ultraviolettlampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (34A/2160A/CDV); Deutsche und englische Version prEN IEC 61228:2019
  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN ISO 11264:2005-11 Bodenqualit?t - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005)
  • DIN EN 14625:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14625 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14625:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche und englische Fassung prEN 14625:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14625 (2012-12).
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN 14255-4:2007-02 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Deutsche Fassung EN 14255-4:2006
  • DIN EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN EN ISO 24443:2013 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2012); Deutsche Fassung EN ISO 24443:2012
  • DIN 19294-1:2020 Ger?te zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Ger?te mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Ger?te zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Ger?te mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschlie?lich ?nderung :2017)
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61228:2020
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erd?lprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011
  • DIN EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012
  • DIN 67502:2005 Charakterisierung des UVA-Schutzes dermaler Sonnenschutzprodukte durch Messung der Transmission im Hinblick auf den Lichtschutzfaktor
  • DIN EN 14625:2012 Umgebungsluft.Standardverfahren zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie; Deutsche Fassung EN 14625:2012

KR-KS, UV-Messung n

  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualit?t – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 20846-2021 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8580-2009 Gummi- und Kunststoffschl?uche – Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen
  • KS M ISO 17198-2021 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren

European Committee for Standardization (CEN), UV-Messung n

  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro
  • EN 14625:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • CENELEC EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • prEN 14212 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – ?nderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • EN 14212:2012/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Messung n

  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum F?rben und Veredeln von Textilien. UV-best?ndiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessger?t

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen station?rer Schadstoffquellen

NO-SN, UV-Messung n

VN-TCVN, UV-Messung n

  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 7171-2002 Luftqualit?t.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, UV-Messung n

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 1597-2008 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • NY/T 1864-2010 Verhaltenskodizes zur überwachung der invasiven gebietsfremden Art Eupatorium adenophorum Sprengel
  • 251藥典 三部-2020 Testmethode 3130 monoklonaler Antik?rper N-Glykan-Profiling-Methode
  • 212藥典 四部-2020 3100 Testmethode 3130 Monoklonale Antik?rper-N-Glykan-Kartierungsmethode
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivit?t von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • GBZ/T 189.6-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 6: Ultraviolette Strahlung

ES-UNE, UV-Messung n

  • UNE-EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsmethode (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), UV-Messung n

  • ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimt?tende UV-Bestrahlungsger?te im Kanal passieren
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO/CD 20846:2023 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2011 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 17198:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung des Gesamtschwefels, Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 20846:2019 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 4216:2021 Duroplastisches Harz und UV-h?rtbares Harz – Bestimmung der Schrumpfung durch kontinuierliche Messmethode
  • ISO 20846:2004 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – ?nderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – ?nderung 1
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; ?nderung 1
  • ISO 3656:1977 Tierische ?le und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • ISO 3656:1989 Tierische und pflanzliche Fette und ?le; Bestimmung der UV-Absorption
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 4735:2002 Zitrus?le – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 8580:1987 Gummi- und Kunststoffschl?uche; Bestimmung der UV-Best?ndigkeit unter statischen Bedingungen
  • ISO 29441:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO/TS 17466:2015 Verwendung der UV-Vis-Absorptionsspektroskopie zur Charakterisierung kolloidaler Cadmiumchalkogenid-Quantenpunkte
  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ?hnlichen Produkten mittels HPLC-UV

CEN - European Committee for Standardization, UV-Messung n

  • EN 14625:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • EN 14212:2005 Luftqualit?t – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • PREN 17178-2018 Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

Indonesia Standards, UV-Messung n

Professional Standard - Water Conservancy, UV-Messung n

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von ?l und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF 2049-2023 Kalibrierungsspezifikation für den gesamten Strahlungsfluss einer UV-keimt?tenden Lampe
  • JJF(紡織) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfger?te für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(紡織)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfger?te für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB35/T 2107-2022 Bewertungsverfahren für ultraviolette Leuchtdioden
  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasf?rmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • CNS 15116-2007 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und ?len mittels ultravioletter Fluoreszenz

GM North America, UV-Messung n

  • GM GM9739P-1988 UV-Stabilisatorgehalt von Polyvinylchlorid
  • GM GMP.E/P.075-1997 Polyolefinlegierung – Biegemodul 440 MPa, UV-stabilisiert
  • GM GMP.E/P.096-2004 Polyolefinlegierung – MPa Flex Mod, UV-stabilisiert, hoher Durchfluss
  • GMP.PA6.001-1999 Nylon 6 – 40 % glasfaserverst?rkt/mineralgefüllt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert Revision B
  • GM GMP.E/P.032-1990 Polyolefinlegierung – Biegemodul 900 MPa, innen UV-Lichtstabilisiert, Spritzgussqualit?t

PL-PKN, UV-Messung n

  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • PN-EN IEC 61228-2021-07 E Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teers?uregehalts in Kohlenteer und ?len
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erd?lprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erd?lgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abw?ssern
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteer?len

YU-JUS, UV-Messung n

  • JUS E.L8.006-1980 Bestimmung von Ethanol mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.013-1980 Bestimmung von St?rke mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.010-1980 Bestimmung von Maltose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.008-1980 Bestimmung von L-Apfels?ure mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.012-1980 Bestimmung von D-Sorbit mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.007-1980 Bestimmung von Glucose und Fructose mittels enzymatischer Methode? (UV-Test)
  • JUS E.L8.011-1980 Bestimmung von Saccharose und Ghicose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.009-1980 Bestimmung von Laktose und Galaktose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Ger?te zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Messung n

Lithuanian Standards Office , UV-Messung n

  • LST EN 61228-2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008)
  • LST EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2020)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 14625-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Ozonkonzentration mittels Ultraviolettphotometrie
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualit?t. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST EN 14212-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • LST EN ISO 20846:2012 Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN 14255-4-2007 Messung und Bewertung der pers?nlichen Exposition gegenüber inkoh?renter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Gr??en für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen

ZA-SANS, UV-Messung n

  • SANS 13964:2004 Luftqualit?t – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • SANS 6320:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Messung n

  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchl?ssigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E3022-18 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und ?len durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und ?len durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E169-16(2022) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasf?rmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosph?re (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsverm?gen von Erd?lprodukten

CZ-CSN, UV-Messung n

  • CSN 65 7112-1974 Bestimmung der Lichtechtheit von Paraffinwachsen unter UV-Licht.
  • CSN 42 0672-7-1993 Aluminium. Bestimmung von Vanadium nach der photometrischen Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • CSN ISO 4942:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode

海關(guān)總署, UV-Messung n

  • SN/T 5153-2019 Bestimmung des Gehalts an fluoreszierenden Aufhellern in Haushaltspapier mittels UV-Spektroskopie

GOSTR, UV-Messung n

  • GOST 34237-2017 Erd?lprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST IEC 61228-2019 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung. Methode zur Messung von Merkmalen und Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Messung n

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS K 2541-6:2003 Roh?l und Erd?lprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Roh?l und Erd?lprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2180-5:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Teil 5: Bestimmung des Gesamtschwefels – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualit?t UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas station?rer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas station?rer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Messung n

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

CL-INN, UV-Messung n

國家市場監(jiān)督管理總局、中國國家標準化管理委員會, UV-Messung n

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchl?ssigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 39109-2020 Textilien – Bestimmung von Benzophenon-UV-Absorptionsmitteln
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

PT-IPQ, UV-Messung n

  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NP 3362-1986 Raffiniertes ?l aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie
  • NP 1841-1985 Fisch. Bestimmung des Trimethylamin-Stickstoffgehalts (N-TMA). Photometrie

HU-MSZT, UV-Messung n

  • MSZ 18289/7-1980 Dauerhaftigkeitsprüfung von Bausteinen. UV- und IR-Inspektion
  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen

RO-ASRO, UV-Messung n

  • STAS SR 8994/13-1993 Kunstleder. Bestimmung der Best?ndigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • STAS SR ISO 3656:1996 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption
  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbest?ndigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung
  • SR ISO 4942:1994 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische N-BPHA-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Messung n

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualit?t von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualit?t von Erd?l mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualit?t. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 590-2010(XG1-2018) Bestimmung der Ozon-UV-Photometrie in der Umgebungsluft ?No. 1 Amendment“

國家文物局, UV-Messung n

  • WW/T 0094-2020 Sammlung kultureller Relikte, Erhaltung, Umweltüberwachung, überwachung des Terminals Ultraviolett

IN-BIS, UV-Messung n

Standard Association of Australia (SAA), UV-Messung n

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und ?le – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ?NDERUNG 1

SE-SIS, UV-Messung n

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Messung n

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Br?unen verwendet werden (enth?lt ?nderung A1: 1996)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CN-QIYE, UV-Messung n

  • Q/GDW 1978-2013 Ultraviolettes bildgebendes Nachweisverfahren für den Koronatest von Elektroarmaturen

Universal Oil Products Company?(UOP), UV-Messung n

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasf?rmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

SAE - SAE International, UV-Messung n

  • SAE AIR4964-1998 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerst?rungsfreien Inspektionsprozessen

BR-ABNT, UV-Messung n

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

Professional Standard - Energy, UV-Messung n

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsverm?gen von Erd?lprodukten

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Messung n

  • SAE AIR4964-2019 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerst?rungsfreien Inspektionsprozessen

AT-OVE/ON, UV-Messung n

  • OVE EN IEC 61228:2021 Fluoreszierende UV-Lampen zur Br?unung – Mess- und Spezifikationsverfahren (( IEC 61228:2020) EN IEC 61228:2020) (deutsche Fassung)

中華全國供銷合作總社, UV-Messung n

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

工業(yè)和信息化部, UV-Messung n

  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen

BELST, UV-Messung n

  • STB 8058-2017 System zur Gew?hrleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur überprüfung

Professional Standard - Petroleum, UV-Messung n

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach ?l und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, UV-Messung n

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Electron, UV-Messung n

  • SJ/T 11818.1-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 1: Prüfverfahren
  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer

生態(tài)環(huán)境部, UV-Messung n

  • HJ/T 191-2005 Technische Anforderungen für die automatische Online-überwachung der Wasserqualit?t mit UV-Absorption

國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局, UV-Messung n

  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode
  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigs?ure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie

FI-SFS, UV-Messung n

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, UV-Messung n

  • ECA EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, UV-Messung n

  • EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Messung n

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas station?rer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode

AT-ON, UV-Messung n

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualit?t; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

CO-ICONTEC, UV-Messung n

  • ICONTEC 3300-1992 Geotextilien. Messen Sie die Sch?digung von Geotextilien durch UV-Einstrahlung und Wassereinbruch

ES-AENOR, UV-Messung n

  • UNE 77-401-1992 ?kotoxikologie. Bestimmung der UV-VIS-Absorptionsspektren einer chemischen Verbindung

Professional Standard - Machinery, UV-Messung n

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenl?nge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

Professional Standard - Geology, UV-Messung n

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualit?t: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten