暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilbergehalt im Boden

Für die Quecksilbergehalt im Boden gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilbergehalt im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualit?t, Bodenkunde, Physik Chemie, analytische Chemie, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Umweltschutz, Mechanischer Test, Wasserqualit?t, Bauingenieurwesen umfassend.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • DB23/T 1579-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Boden im mobilen Labor – Methode mit direkt ablesbarem Quecksilbermessger?t

Group Standards of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • T/ZNZ 082-2021 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/HNCAA 030-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon, Wismut, Quecksilber und Selen in B?den mittels Hydriderzeugung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/HNNMIA 3-2024 Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehaltes in B?den und Sedimenten - Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/SXSYSJSXH 0001-2024 Bestimmung des im Boden verfügbaren Quecksilbers
  • T/CXCY 005-2024 Bodengehaltsbedarf für selenreichen Boden

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessger?t-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Quecksilbergehalt im Boden

  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 923-2017 Boden und Sediment – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Katalytische Pyrolyse – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Quecksilbergehalt im Boden

  • GB/T 39229-2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilbergehalt im Boden

  • ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
  • ISO 11465:1993 Bodenqualit?t; Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis; gravimetrische Methode
  • ISO 16727:2013 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

British Standards Institution (BSI), Quecksilbergehalt im Boden

  • BS ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalten
  • PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

YU-JUS, Quecksilbergehalt im Boden

  • JUS U.B1.027-1993 Untersuchung von B?den – Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts von B?den
  • JUS U.B1.012-1979 Untersuchung von B?den. Bestimmung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • DB22/T 1586-2012 Bestimmung von Methquecksilber und Ethylquecksilber in Ackerlandb?den durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Quecksilbergehalt im Boden

  • MSZ 18094/11-1979 Bodenkorrosionsprüfung. Prüfung des Boden- und Bodenfeuchtigkeitsgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in B?den
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualit?t.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in B?den
  • GB/T 17136-1997 Bodenqualit?t – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Quecksilbergehalt im Boden

  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden
  • GB 7833-1987 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Waldb?den
  • NY/T 1378-2007 Bestimmung des Chloridionengehalts im Boden

NL-NEN, Quecksilbergehalt im Boden

  • NEN 5748-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockensubstanzgehalts von lufttrockenem Boden
  • NEN 5747-1990 Boden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Trockenmassegehalts von nicht vorbereitetem Boden
  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust

RO-ASRO, Quecksilbergehalt im Boden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quecksilbergehalt im Boden

  • KS F 2306-2000 Prüfverfahren für den Wassergehalt von B?den
  • KS I ISO 11461-2005(2015) Bodenqualit?t – Bestimmung des auf Volumenbasis berechneten Bodenwassergehalts (gravimetrische Methode)
  • KS I ISO 11465:2005 Bodenqualit?t – Bestimmung der Trockenmasse und des Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrische Methode
  • KS F 2306-2015 Prüfverfahren für den Wassergehalt von B?den
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von B?den

Professional Standard - Nuclear Industry, Quecksilbergehalt im Boden

  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden

Standard Association of Australia (SAA), Quecksilbergehalt im Boden

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.6:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.6:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Methode der Trocknung mit Heizplatten
  • AS 1289.2.1.1:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 1289.2.1.2:2005 Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.2:2005(R2016) Methoden zur Bodenuntersuchung für bautechnische Zwecke - Prüfungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.B1.2:1977 Bodenuntersuchungsverfahren für technische Zwecke - Teil B - Untersuchungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Sandbadverfahren (Hilfsverfahren)
  • AS 1289.2.1.2:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.1.2: Soil moisture content tests - Determination of the moisture content of a soil - Sand bath method (subsidiary method)
  • AS 1289.B1.5:1988 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Teil B – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS 1289.2.1.1:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.1.1: Soil moisture content tests - Determination of the moisture content of a soil - Oven drying method (standard method)
  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.2.1.6:1993 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke, Methode 2.1.6: Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Heizplattentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.B1.1:1977 Bodenuntersuchungsverfahren für technische Zwecke - Teil B - Untersuchungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Ofentrocknungsverfahren (Standardverfahren)
  • AS 1289.2.1.4:2005(R2016) Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1289.B1.4:1986 Bodenuntersuchungsverfahren für technische Zwecke - Teil B - Untersuchungen des Bodenfeuchtegehalts - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens - Mikrowellentrocknungsverfahren (Hilfsverfahren)
  • AS 1289.2.1.5:1992 Methods of testing soils for engineering purposes, Method 2.1.5: Soil moisture content tests - Determination of the moisture content of a soil - Infrared lights method (subsidiary method)
  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von B?den für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)

German Institute for Standardization, Quecksilbergehalt im Boden

  • DIN 19741:2012 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den, Bodenmaterialien und Schl?mmen
  • DIN 19741:2012-01 Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den, Bodenmaterialien und Schl?mmen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • DB41/T 1871-2019 Anforderungen an den Selengehalt in mit Selen angereicherten B?den

SCC, Quecksilbergehalt im Boden

  • CAN/BNQ 2501-170-M86:1986 B?den – Bestimmung des Wassergehalts
  • DIN 19741 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualit?t – Bestimmung des Gehalts an Elementen der Platingruppe (Platin, Palladium, Rhodium) in B?den und Bodenmaterialien
  • DANSK DS/ISO 11461:2003 Bodenqualit?t – Bestimmung des Bodenwassergehalts als Volumenanteil mittels Bohrhülsen – Gravimetrisches Verfahren
  • DANSK DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • DB35/T 1459-2014 Bestimmung des verfügbaren Arsens und des verfügbaren Quecksilbers in sauren B?den mittels Atomfluoreszenzmethode

GOST, Quecksilbergehalt im Boden

  • GOST ISO 20295-2023 Bodenqualit?t. Bestimmung des Perchloratgehalts im Boden mittels Ionenchromatographie

RU-GOST R, Quecksilbergehalt im Boden

  • GOST R 53219-2008 Bodenqualit?t. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen B?den mittels Calciumchloridl?sung
  • GOST 26107-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 26261-1984 B?den. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium

South African Bureau of Standard, Quecksilbergehalt im Boden

GSO, Quecksilbergehalt im Boden

  • GSO ISO/TS 16727:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BH GSO ISO/TS 16727:2017 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • OS GSO ISO/TS 16727:2015 Bodenqualit?t – Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

Spanish Association for Standardization (UNE), Quecksilbergehalt im Boden

Association Francaise de Normalisation, Quecksilbergehalt im Boden

  • NF ISO 16586:2003 Bodenqualit?t – Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts des Bodens aus der bekannten Trockenrohdichte – Gravimetrische Methode
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualit?t – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF X31-115:2001 Bodenqualit?t – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quecksilbergehalt im Boden

Professional Standard - Forestry, Quecksilbergehalt im Boden

Indonesia Standards, Quecksilbergehalt im Boden

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

Danish Standards Foundation, Quecksilbergehalt im Boden

  • DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualit?t - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Quecksilbergehalt im Boden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilbergehalt im Boden

  • CNS 5091-1986 Methode zur Laborbestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Bodens
  • CNS 5089-1986 Methode zur Prüfung des Zentrifugenfeuchtigkeits?quivalents von B?den




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten