暖暖爱视频免费,国产成人涩涩涩视频在线观看,中文在线中文资源,日本亚洲色大成网站WWW久久


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gas-GC-Chromatographie

Für die Gas-GC-Chromatographie gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gas-GC-Chromatographie die folgenden Kategorien: Gummi, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Erd?lprodukte umfassend, analytische Chemie, Wasserqualit?t, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, Luftqualit?t, Essen umfassend, Umweltschutz, Optik und optische Messungen.


British Standards Institution (BSI), Gas-GC-Chromatographie

  • BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualit?t. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 20/30410986 DC BS EN 17503. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualit?t. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 12/30231385 DC BS ISO 13876. Bodenqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualit?t. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 17503:2022 Boden, Schlamm, behandelter Bioabfall und Abfall. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 16000-33:2017 Innenluft. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • BS PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS. Bestimmungs- und Best?tigungstests
  • BS EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • BS EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS. Allgemeine überlegungen
  • PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • 13/30244111 DC BS ISO 16780. Wasserqualit?t. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • 15/30286360 DC BS ISO 16000-33. Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 23/30432786 DC BS ISO 16000-33. Raumluft - Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

International Organization for Standardization (ISO), Gas-GC-Chromatographie

  • ISO 20163:2019 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO/TS 16780:2015 Wasserqualit?t - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • ISO 13876:2013 Bodenqualit?t.Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • IEC/DIS 62321-11 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualit?t - Bestimmung ausgew?hlter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • IEC/FDIS 62321-11:2011 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

Danish Standards Foundation, Gas-GC-Chromatographie

  • DS/EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • DS/EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • DS/ISO 24293:2009 Wasserqualit?t - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Lithuanian Standards Office , Gas-GC-Chromatographie

  • LST EN 14331-2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • LST EN 12393-1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests
  • LST EN 16167-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

AENOR, Gas-GC-Chromatographie

  • UNE-EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).

German Institute for Standardization, Gas-GC-Chromatographie

  • DIN EN 14331:2004-06 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020
  • DIN EN 16181:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN 17503:2022-08 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17503:2022
  • DIN EN 12393-1:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen; Deutsche Fassung EN 12393-1:2013
  • DIN ISO/TS 16780:2018-07*DIN SPEC 38407-46:2018-07 Wasserqualit?t - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS) (ISO/TS 16780:2015)
  • DIN ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) (ISO 16000-33:2017)
  • DIN EN 12393-2:2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung; Deutsche Fassung EN 12393-2:2013
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 16181:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 16181:2013
  • DIN ISO 18287:2006 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 18287:2006) Englische Fassung von DIN ISO 18287:2006-05

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gas-GC-Chromatographie

  • EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)@ Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermodesorptionszubeh?rs (Py/TD-GC-MS)
  • EN IEC 62321-11:2024 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

Association Francaise de Normalisation, Gas-GC-Chromatographie

  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erd?lprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fetts?uremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF V03-090-2*NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • NF ISO 16000-33:2017 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • NF EN 17322:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) oder Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF X30-439*NF EN 17503:2022 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualit?t – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF V03-090-1*NF EN 12393-1:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • NF V03-090-3*NF EN 12393-3:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Best?tigungstests
  • NF X31-170*NF ISO 18287:2006 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (CG-MS).
  • NF X31-032:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD).

未注明發布機構, Gas-GC-Chromatographie

  • BS EN 16181:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 12393-1 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine überlegungen
  • DIN EN 16167:2019 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD); Deutsche Fassung EN 16167:2018+AC:2019
  • DIN EN 16181 E:2017-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 16181 E:2010-11 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 12393-2 E:2012-03 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualit?t - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN ISO 16000-33 E:2015-07 Raumluft - Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

ES-UNE, Gas-GC-Chromatographie

  • UNE-EN 17503:2022 Boden, Schlamm, behandelter Bioabfall und Abfall – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Espa?ola de Normalización im M?rz 2022.)

European Committee for Standardization (CEN), Gas-GC-Chromatographie

  • PD CEN/TS 16181:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 16181:2018 Soil@ behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückst?nden mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • FprEN 17503-2021 B?den, Schlamm, behandelte Bioabf?lle und Abf?lle – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

PL-PKN, Gas-GC-Chromatographie

  • PN-EN 16181-2018-09 P Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitspl?tzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gas-GC-Chromatographie

  • ASTM UOP702-09 Verunreinigungen in destilliertem hochreinem Cumol durch GC
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM E1642-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E1642-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM UOP732-09 Analyse von Destillatbrennstoffen aus sauerstoffhaltigen (Bio-)Rohstoffen mittels GC

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gas-GC-Chromatographie

  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS I ISO 18287:2007 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC – MS)

KR-KS, Gas-GC-Chromatographie

  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualit?t – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gas-GC-Chromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, Gas-GC-Chromatographie

  • SL 496-2010 Bestimmung flüchtiger Aromaten in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie (HS-GC)

Group Standards of the People's Republic of China, Gas-GC-Chromatographie

  • T/GDCKCJH 070-2022 Bestimmung von Hexachloropren (HCBD) in Polymeren – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

International Electrotechnical Commission (IEC), Gas-GC-Chromatographie

  • IEC 62321-11:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten