ZH
EN
KR
JP
ES
RUAnalytische Probenreinigung
Für die Analytische Probenreinigung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analytische Probenreinigung die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Elektrische Ger?te und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bergbau und Ausgrabung, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Ferrolegierung, Textilprodukte, Textilfaser, Nichteisenmetallprodukte, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, Luftqualit?t, Chemikalien, Dünger, Baumaterial, Kraftstoff, Kohle, Metallerz, Abfall, Milch und Milchprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Mikrobiologie, Umweltschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Feuerfeste Materialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, schwarzes Metall, Glas, Anorganische Chemie, Fruchtfleisch, Tee, Kaffee, Kakao, Stahlprodukte, Papier und Pappe, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Umfangreiche elektronische Komponenten, sensorische Analyse, Wortschatz, Ledertechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Qualit?t, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, ?l- und Erdgasf?rderung und -verarbeitung.
Professional Standard - Water Conservancy, Analytische Probenreinigung
- SL 391.5-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 5: Reinigung von Aluminiumoxid
- SL 391.7-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 7: Silicagel-Reinigung
- SL 391.9-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 9: Schwefelreinigung
- SL 391.8-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 8: Reinigung der S?ure-Base-Trennung
- SL 391.6-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 6: Florisil-Reinigung
- SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefels?ure/Permanganat
Association Francaise de Normalisation, Analytische Probenreinigung
- NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
- NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberfl?chen – Handhabung von Proben vor der Analyse
- NF ISO 18116:2006 Chemische Analyse von Oberfl?chen – Richtlinien für die Vorbereitung und Zusammenstellung von Proben für die Analyse
- NF A01-821:1975 Zinkbarren. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
- NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
- NF V04-203:1989 Milch. Vorbereitung von Testproben für physikalische und chemische Analysen.
- NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analysemethoden – GC-MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in Kosmetikproduktproben, die zur Injektion in ein Analysesystem bereit sind
- NF A01-820:1975 Barren aus Zinklegierung. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
- NF X21-065*NF ISO 18117:2009 Chemische Oberfl?chenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
- NF EN 17605:2022 Algen und Produkte auf Basis von Algen – Methoden zur Bearbeitung und Analyse – Traitement des échantillons
- NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
- NF A06-096:1959 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an Laborproben).
- NF ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben für die sensorische Analyse
- NF X21-056*NF ISO 18116:2006 Chemische Oberfl?chenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
- NF B49-423-1*NF EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- NF EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid enthalten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- NF T75-636*NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittelproben
- NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Ver?nderung der Beleuchtung
- NF X31-412*NF ISO 11464:2006 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- NF X31-412:1994 Bodenqualit?t. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen.
- NF V03-313:1991 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse.
- NF EN ISO 2825:2010 Gewürze – Vorbereiten einer gemahlenen Probe für die Analyse
- NF V32-102*NF EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
- NF G52-201:1976 CHEMISCHE UNTERSUCHUNG VON LEDER – ERSTELLUNG DES BRUTTOPRüFPROBENS UND PRüFBERICHTE.
- NF X31-100:2020 Qualit?t des Sols – Echantillonnage – Methode zur Vorbereitung von Solen für physikalisch-chemische Analysen im Hinblick auf eine agronomische Interpretation
- XP V08-753*XP CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
- NF T75-616:2012 Methoden zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten – Schritt 1: GC-Analyse der injektionsfertigen Probe
- GA V09-027:2012 Sensorische Analyse – Anwendungsleitfaden der sensorischen Analysestandards für Kosmetikprodukte
- NF A06-591*NF EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
- NF G06-006:1979 Textilien. Probenahme von Textilprodukten zur quantitativen Analyse und allgemein.
International Organization for Standardization (ISO), Analytische Probenreinigung
- ISO 18117:2009 Chemische Oberfl?chenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
- ISO/CD 20579-1:2023 Chemische Oberfl?chenanalyse – Handhabung, Vorbereitung und Montage von Proben – Teil 1: Dokumentation und Berichterstattung über die Handhabung von Proben vor der Analyse
- ISO/DIS 20579-1:2023 Chemische Oberfl?chenanalyse – Handhabung, Vorbereitung und Montage von Proben – Teil 1: Dokumentation und Berichterstattung über die Handhabung von Proben vor der Analyse
- ISO 664:1977 ?lsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
- ISO 11464:2006 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- ISO 11464:1994 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- ISO 6741-3:1987 Textilien; Fasern und Garne; Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen; Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
- ISO 1811-1:1988 Kupfer und Kupferlegierungen; Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse; Teil 1: Bemusterung gegossener Rohprodukte
- ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
- ISO 18116:2005 Chemische Oberfl?chenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
- ISO 20579-3:2021 Chemische Oberfl?chenanalyse – Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage – Teil 3: Biomaterialien
- ISO 18314-4:2020 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
- ISO 2825:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
- ISO 2825:1981 Gewürze und Würzmittel; Vorbereitung einer Bodenprobe zur Analyse
- ISO 1811-2:1988 Kupfer und Kupferlegierungen; Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse; Teil 2: Bemusterung von Schmiedeprodukten und Gussteilen
- ISO 4552-1:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
- ISO 4552-2:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Probenvorbereitung für chemische Analysen; Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybd?n, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
- ISO 2596:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
- ISO 2596:1980 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
- ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
- ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
- ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
- ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
- ISO 9599:1991 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate; Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe; gravimetrische Methode
- ISO/DIS 21068-1 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- ISO/DIS 687:2023 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
- ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse – Methoden der Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
- ISO 3751:1976 Zinkbarren; Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
HU-MSZT, Analytische Probenreinigung
British Standards Institution (BSI), Analytische Probenreinigung
- BS ISO 18117:2009 Chemische Oberfl?chenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
- BS ISO 11464:2006 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für die physiologisch-chemische Analyse
- 17/30325154 DC BS ISO 20579-2. Chemische Oberfl?chenanalyse. Richtlinien zur Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage. Teil 2. Richtlinien zur Vorbereitung und Montage von Proben vor der Analyse
- BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
- BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
- BS EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
- 17/30324738 DC BS ISO 20579-1. Chemische Oberfl?chenanalyse. Richtlinien zur Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage. Teil 1. Richtlinien zur Handhabung von Proben vor der Analyse
- BS ISO 6741-3:2002 Textilien - Fasern und Garne - Bestimmung der handelsüblichen Sendungsmasse - Verfahren zur Probenreinigung
- BS EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- BS 2975-2:2008 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse
- BS DD CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen Probenahme und Analyse
- BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
- BS DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
- BS ISO 18116:2005 Chemische Oberfl?chenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
- BS EN 16521:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
- BS ISO 6668:2008 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
- BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
- 20/30424634 DC BS EN 17605 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
- PD CEN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
- BS EN 16274:2012 Methoden zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten. Schritt 1: GC-Analyse der injektionsfertigen Probe
- BS ISO 20720:2018 Mikrostrahlanalyse. Methoden zur Probenvorbereitung für die Analyse allgemeiner Pulver mittels WDS und EDS
- BS EN 14361:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
- BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analytische Probenreinigung
- GB/T 28894-2012 Chemische Oberfl?chenanalyse. übergabe der Proben vor der Analyse
- GB/T 30815-2014 Chemische Oberfl?chenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
- GB/T 42363-2023 Bodenqualit?tsvorbehandlung von bodenphysikalischen und chemischen Analyseproben
- GB/T 15000.9-2004 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (9) – Kalibrierung in der analytischen Chemie und Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
- GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
- GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
- GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
- GB/T 17373-1998 Probenahmemethoden zur chemischen Analyse von Rohgold
- GB/T 6730.85-2023 Vorbereitung und Bestimmung zertifizierter Referenzproben für die chemische Analyse von Eisenerz
- GB/T 18340.1-2010 Organisch-geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 1: Analyse leichter Roh?le. Gaschromatographie
- GB/T 17418.1-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Allgemeine Regeln und Vorschriften
- GB/T 18340.6-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse der Kohlenwasserstoffarten von Benzin mittels Massenspektrometrie
- GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
- GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden
- GB/T 4930-2008 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
- GB/T 18340.1-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse leichter Roh?le mittels Gaschromatographie
- GB/T 11222.2-1989 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in der Asche biologischer Proben – Ionenaustauschmethode
- GB/T 25050-2010 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
- GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
- GB 12314-1990 Richtlinien für die Vorbereitung von Proben, die nicht direkt mit sensorischen Analysemethoden analysiert werden k?nnen
- GB/T 17418.1-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 1: Allgemeine Regeln und Vorschriften
- GB/T 31981-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
- GB/T 23501-2009 Bestimmung von T-2-Toxin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Immunaffinit?tss?ulenreinigung
- GB/T 17418.5-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts – Trennung durch Destillation – Katalytische spektrophotometrische Methode
- GB/T 17432-1998 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
- GB/T 17432-2012 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
未注明發布機構, Analytische Probenreinigung
- BS ISO 18117:2009(2015) Chemische Oberfl?chenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
- DIN EN 17605 E:2020-11 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
- DIN EN 16521 E:2013-01 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
U.S. Military Regulations and Norms, Analytische Probenreinigung
TR-TSE, Analytische Probenreinigung
- TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FüR DIE CHEMISCHE ANALYSE
- TS 775-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTS?CHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. VORBEREITUNG EINER PROBENL?SUNG FüR DIE ANALYSE
- TS 2110-1975 GEWüRZE UND WüRZE VORBEREITUNG EINER BODENPROBE FüR DIE ANALYSE1
Professional Standard - Light Industry, Analytische Probenreinigung
- QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse
ES-AENOR, Analytische Probenreinigung
- UNE 30 032 Chemisch reines Methanol zur Analyse
- UNE 41 122 Probengewinnung von Wasser zur chemischen Analyse
- UNE 55-911-1994 Seife und seifenhaltige Artikel. Proben und chemische Analyse. Teil 1: Probengewinnung und -vorbereitung
- UNE 7 236 Probengewinnung zur chemischen Analyse von Gips-/Beton-Wasserzus?tzen
PL-PKN, Analytische Probenreinigung
- PN C04213-1974 Gummi Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- PN H04002-1990 Chemische Analyse o! ferrealloys Probenahme und Probenvorbereitung
- PN C04620 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwasser-Probenahmemethoden Probenahme von Wasser aus technologischen Anlagen von Wasseraufbereitungsanlagen für physikalische, chemische und bakteriologische Tests
- PN H04901-1986 Chemische Analyse von Chromerzen. Probenahme
- PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen
- PN H04131 ArkusZ01-1974 Chemische Analyse von Bauxi?e Bestimmung der Feuchtigkeit im Labor in der Probe
VN-TCVN, Analytische Probenreinigung
- TCVN 4413-1987 Konserven. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- TCVN 4422-1987 Sandstein.Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- TCVN 6647-2007 Bodenqualit?t. Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse
- TCVN 4886-1989 Lebensmittel.Probenahme für mikrobiologische Analysen
Indonesia Standards, Analytische Probenreinigung
- SNI 13-3496-1994 Bergbaugüter, Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Prüfung der physikalischen Eigenschaften in Laboratorien
- SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analytische Probenreinigung
- KS B 0508-1994(1999) VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FüR DIE CHEMISCHE ANALYSE
- KS D ISO 3751-2003(2006) Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- KS K ISO 6741-3:2008 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
- KS K ISO 6741-3:2014 Textilien – Fasern und Garne – Bestimmung der Handelsmasse von Sendungen – Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
- KS D ISO 3751:2011 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- KS D ISO 3752-2003(2006) Zinklegierungsbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- KS I ISO 11464:2018 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse
- KS E ISO 687-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
- KS I ISO 11464:2007 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- KS M ISO 8358-2007(2012) Feste Düngemittel – Probenvorbereitung für die chemische und physikalische Analyse
- KS E ISO 687:2002 Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
- KS D ISO 3752:2011 Zinklegierungsbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- KS B 0508-1994 Verfahren zur Vorbereitung einer abgeschiedenen Metallprobe für die chemische Analyse
- KS B 0508-2003 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FüR DIE CHEMISCHE ANALYSE
- KS D ISO 1811-2-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussteilen
- KS D ISO 1811-2-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussteilen
- KS D ISO 1811-1-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 1: Probenahme von gegossenen Rohprodukten
- KS D ISO 1811-1-2002(2017) Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 1: Probenahme von gegossenen Rohprodukten
- KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
- KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
- KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
- KS L ISO 21068-1-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- KS L ISO 21068-1-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- KS M ISO 78-2:2011 Chemie-Layouts für Normen-Teil 2:Methode der chemischen Analyse
- KS M ISO 78-2:2016 Chemie – Layouts für Normen – Teil 2: Methode der chemischen Analyse
- KS D ISO 1811-1:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 1: Probenahme von gegossenen Rohprodukten
- KS D ISO 4552-2-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybd?n, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
- KS H ISO 6668-2012(2021) Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
- KS D ISO 1811-2:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse – Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussteilen
- KS D ISO 4552-1-2003(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
- KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
- KS E ISO 9599:2002 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in der Analyseprobe – Gravimetrische Methode
- KS D ISO 3816:2011 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
- KS H ISO 15592-1-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
- KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
- KS D ISO 19319-2005(2020) Chemische Oberfl?chenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und R?ntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Aufl?sung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs
- KS D ISO 4552-1:2003 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
- KS D ISO 4552-2:2003 Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybd?n, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
- KS D 1959-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferprodukten
- KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
- KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
- KS E ISO 11459:2003 Eisenerze – zertifizierte Referenzmaterialien – Vorbereitung und Zertifizierung für den Einsatz in der chemischen Analyse
VE-FONDONORMA, Analytische Probenreinigung
RO-ASRO, Analytische Probenreinigung
- STAS 12526-1987 SCHL?MME, DIE AUS DER OBERFL?CHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Probenahme und Probenkonservierung
- STAS 2149-1983 VULKANISIERTE RIPPEN Probenvorbereitung für physikalische, mechanische und chemische Analysen
- STAS SR ISO 7764 Eisenerze – Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
- SR 4474-1-2000 Gips und Gips. Allgemeine Spezifikation und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
- STAS SR ISO 8358:1991 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen
- STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
- STAS SR 13311-1995 Torf. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
- STAS 6349/1-1980 MILCH UND MILCHPRODUKTKAN?LE Probenahme und Probenvorbereitung für die mikrobiologische Analyse
- STAS SR 11499-1-1997 Zucker – Probenahme und Vorbereitung von Proben für die mikrobiologische Analyse
- STAS 6095/1-1990 Zellstoff PROBENVORBEREITUNG FüR PHYSIKALISCH-MECHANISCHE TESTS UND CHEMISCHE ANALYSE Nassdesintegration
- STAS 2015/2-1985 Gusseisen und St?hle Probenahme und Probenvorbereitung für die Spektralanalyse
- STAS 6095/2-1990 Zellstoffprobenvorbereitung für physikalisch-machanische Tests und chemische Analyse
- STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der L?sung für die Analyse
- STAS 11350-1979 Textilien LABORPROBENENTNAHME UND PROBENVORBEREITUNG FüR CHEMISCHE ANALYSEN
- STAS 5954/1-1986 OBST- UND PFLANZLICHE PRODUKTE Proben von Mineralisierungen zur Metallbestimmung
- STAS 12922/1-1990 Fisch und Fischproduzenten. Probenentnahme und Vorbereitung der Produkte für die mikrobiologische Analyse
- SR ISO 4552-2:1994 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybd?n, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
- SR ISO 4552-1:1995 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosificon, Ferrosilicomagan, Ferromangan
- STAS 6095/4-1990 Zellstoffe. Probenvorbereitung für physikalisch-mechanische Tests und chemische Analysen. Bestimmung der Entw?sserungsf?higkeit
- STAS 961-1966 Fleisch und Fleischprodukte. Chemische Analyse
- STAS 9763/2-1974 GEWüRZE UND GEWüRZE Vorbereitung der Laborprobe für die Analyse
- STAS 9698-1974 NE-METALLE UND LEGIERUNGEN Probenahme und Probenvorbereitung zur Durchführung chemischer Analysen
- STAS 6343-1981 MTLK- UND MII.K-PRODUKTE Vorbereitung von Laborproben für die Analyse
YU-JUS, Analytische Probenreinigung
- JUS C.A1.481-1978 Methoden zur chemischen Analyse werden angeboten. Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
- JUS C.A1.480-1977 Methode zur chemischen Analyse von Legierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Unannehmlichkeiten
- JUS C.A1.340-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zine und Zine-Albys. Zine-Ingots – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- JUS C.A1.341-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zine und Zine Albys. Zine-Legierungsbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
- JUS H.F8.102-1987 Gasanalyse. Probenahme der Flüssiggase
- JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Gr??enanalyse
- JUS C.A1.342-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zrne und Zine Albys. Zine-Ingots – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
- JUS B.G8.133-1987 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Vorbereitung vorgetrockneter Testproben für die chemische Analyse
- JUS C.A1.343-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Zine und Zine Albys. Zinklegierungsbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse
- JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
- JUS C.A1.126-1988 Methoden zur chemischen Analyse o? Blei und Bleilegierungen. Probenahme von Blei- und Bleilegierungsbarren zur chemischen Analyse
NL-NEN, Analytische Probenreinigung
- NEN 5751-1989 Boden – Vorbereitung der Probe für die physikalisch-chemische Analyse
Professional Standard - Commodity Inspection, Analytische Probenreinigung
- SN/T 2192-2008 Spezifikation der Probenvorbereitung für die chemische Laboranalyse von Import-Export-Kosmetikprodukten
RU-GOST R, Analytische Probenreinigung
- GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
- GOST ISO 11464-2015 Bodenqualit?t. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- GOST R ISO 11464-2011 Bodenqualit?t. Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
- GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
- GOST 19318-1973 Zellstoff. Probenvorbereitung für chemische Analysen
- GOST 30364.2-1996 Eiprodukte. Mikrobiologische Testmethoden
- GOST 9717.3-1982 Kupfer. Methode zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben
- GOST 23916-1979 Metall Chrom. Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
- GOST ISO 6668-2015 Grüner Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
- GOST 26669-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Vorbereitung von Proben für mikrobiologische Analysen
- GOST 14180-1980 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
- GOST R ISO 1833-19-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 19. Textilien. Quantitative chemische Analyse von Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Methode durch Erhitzen)
- GOST 26668-1985 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
- GOST R 51449-1999 Grüner (roher) Kaffee. Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
- GOST R 53669-2009 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse
BE-NBN, Analytische Probenreinigung
Danish Standards Foundation, Analytische Probenreinigung
- DS/ISO 6741-3:1989 Textilien. Fasern und Garne. Ermittlung der Handelsmasse von Sendungen. Teil 3: Verfahren zur Probenreinigung
- DS/ISO 11464:2007 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen
- DS 2250:1983 Wasserqualit?t. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
- DS/EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
- DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
- DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
- DS 203:1982 Wasserqualit?t. Probenahme von Abwasser zur chemischen Analyse. Technische Richtlinien
- DS/ISO 11338-2:2004 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung gasf?rmiger und partikelf?rmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
- DS/EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
ZA-SANS, Analytische Probenreinigung
- SANS 6292:2006 Kalktests – Chemische Analyse – Probenvorbereitung und Reagenzien
TN-INNORPI, Analytische Probenreinigung
- NT 14.26-1983 Milchproben zur physikalisch-chemischen Analyse
- NT 19.12-1983 Leder. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
IT-UNI, Analytische Probenreinigung
- UNI 6633-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Feuchtigkeitsbestimmung analytischer Proben, ersetzt UNI 3524
- UNI 6631-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Probenahme von auf Güterwagen verladenem Erz.
- UNI 6453-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Probenahme, ersetzt UNI 3345
- UNI ISO 11338-2:2021 Emissionen aus station?ren Quellen – Bestimmung gasf?rmiger und partikelf?rmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 2: Probenvorbereitung, Reinigung und Bestimmung
Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische Probenreinigung
- CNS 8314-1982 ?lsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
- CNS 283-2001 Methoden zur Probenahme und chemischen Analyse von Kochsalz
PT-IPQ, Analytische Probenreinigung
- NP 4424-2003 Fisch- und Aquakulturprodukte Probenvorbereitung für physikalisch-chemische Analysen
- NP 1610-1987 Essentielle ?le. Proben entnehmen und anschlie?end analysieren
- NP 1179-1976 Würze. Vorbereiten von Bodenproben für die Analyse
- NP 1157-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Vorbereitung der wichtigsten Analyseproben
- NP 4420-2002 Sensorische Analyse Rohkaffee Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
- NP 1755-1981 Seife. Vorbereitung von Testproben für die Analyse
- NP 2126-1986 Lebensmittelbezogene Kunststoffmaterialien. Analysieren Sie gesammelte Proben
AENOR, Analytische Probenreinigung
- UNE 55911-1:1994 Seifen und Seifenprodukte. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE. TEIL 1: PROBENGEWINNUNG UND -VORBEREITUNG.
- UNE-EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- UNE 30003:1956 CHEMIKALIEN. ANALYSEREAGENZIEN. PROBEN FüR VERGLEICHSTESTS.
- UNE 55911-2:1994 Seifen und Seifenprodukte. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE. TEIL 2: BESTIMMUNGEN ZUR SEIFENBASIS.
- UNE-EN 28050:1993 FERRONICKEL-BARREN IN STüCKEN. PROBE FüR DIE ANALYSE. (ISO 8050:1988).
- UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
Professional Standard - Petroleum, Analytische Probenreinigung
- SY/T 6294-2008 Spezifikation der Sammlung der Protokollierungsanalyseprobe am Bohrstandort
- SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und L?sung für Erdgasaufbereitungsanlagen
- SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und L?sungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage
- SY/T 6294-1997 Spezifikationen für die Entnahme analytischer Proben für ?l- und Gasexplorationsbohrungen am Bohrstandort
- SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
- SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
Professional Standard - Nuclear Industry, Analytische Probenreinigung
- EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
- EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosph?re
- EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
- EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
- EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
- EJ/T 20162-2018 Aufl?sungsmethode für Plutonium-Materialanalyseproben
- EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser
American Society for Testing and Materials (ASTM), Analytische Probenreinigung
- ASTM D460-91(2005) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
- ASTM D4638-03 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D460-91(2014) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
- ASTM D3976-92(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
- ASTM D3976-92(2001) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
- ASTM D3976-92(1996) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
- ASTM D4638-95a(1999) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D3976-92(2010) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
- ASTM D4638-16(2021)e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D4638-16(2023) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D3976-92(2015) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
- ASTM D4638-03(2007) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D3976-22 Standardpraxis für die Vorbereitung von Sedimentproben für die chemische Analyse
- ASTM D4638-11 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
- ASTM D4638-16 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
- ASTM D4278-95 Standardtestmethode für das Nassveraschungsverfahren zur Vorbereitung von Holzproben für die anorganische chemische Analyse
- ASTM D4698-21 Standardpraxis für den vollst?ndigen Aufschluss von Sedimentproben zur chemischen Analyse verschiedener Metalle
- ASTM D1978-91(2018) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
- ASTM E716-10 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch spektrochemische Analyse
- ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
- ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
- ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
- ASTM D460-91(1997) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
- ASTM E947-83(2007) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder D?mpfe für Zwecke der chemischen Analyse
- ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM D1978-91(2014) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
- ASTM D4278-02 Standardtestmethode für das Nassveraschungsverfahren zur Vorbereitung von Holzproben für die anorganische chemische Analyse
- ASTM E716-94(2002) Standardpraktiken für die Probenahme von Aluminium und Aluminiumlegierungen für die spektrochemische Analyse
- ASTM E716-16(2021)e2 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
- ASTM D4698-92(1996) Standardpraxis für den vollst?ndigen Aufschluss von Sedimentproben zur chemischen Analyse verschiedener Metalle
- ASTM D6568-00 Standardhandbuch für die Planung, Durchführung und Berichterstattung rückverfolgbarer chemischer Analysen von Wasserproben
- ASTM D6568-00(2006) Standardhandbuch für die Planung, Durchführung und Berichterstattung rückverfolgbarer chemischer Analysen von Wasserproben
- ASTM E1726-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Hotplate-Aufschluss für die anschlie?ende Bleianalyse
- ASTM D2013-04 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM UOP714-87 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-AES
- ASTM D4698-92(2001) Standardpraxis für den vollst?ndigen Aufschluss von Sedimentproben zur chemischen Analyse verschiedener Metalle
- ASTM E1306-17 Standardpraxis für die Vorbereitung von Metall- und Legierungsproben für die chemische Analyse durch Umschmelzen im Lichtbogen
- ASTM D4698-92(2013) Standardpraxis für den vollst?ndigen Aufschluss von Sedimentproben zur chemischen Analyse verschiedener Metalle
- ASTM D4698-92(2007) Standardpraxis für den vollst?ndigen Aufschluss von Sedimentproben zur chemischen Analyse verschiedener Metalle
- ASTM D7365-09a Standardpraxis für die Probenahme, Konservierung und Minderung von St?rungen in Wasserproben zur Analyse von Cyanid
- ASTM D2013-03 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM D2013-01 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM D2013-00ae1 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM D2013-00 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM D2013-00a Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM D2013-07 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
- ASTM E1829-02 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberfl?chenanalyse
- ASTM E1829-97 Standardhandbuch für den Umgang mit Proben vor der Oberfl?chenanalyse
- ASTM D2013-86(1994) Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
Lithuanian Standards Office , Analytische Probenreinigung
- LST ISO 8358:2002 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen
- LST EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO 21068-1:2008)
- LST ISO 5497:1998 Sensorische Analyse. Methodik. Richtlinien für die Vorbereitung von Proben, für die eine direkte sensorische Analyse nicht m?glich ist
KR-KS, Analytische Probenreinigung
- KS I ISO 11464-2018 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für die physikalisch-chemische Analyse
- KS D ISO 4552-2-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 2: Ferrotitan, Ferromolybd?n, Ferrotungsten, Ferroniobium, Ferrovanadium
- KS D ISO 4552-1-2003(2023) Ferrolegierungen – Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse – Teil 1: Ferrochrom, Ferrosilicochrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan
- KS H ISO 6668-2012 Grüner Kaffee – Vorbereitung von Proben zur Verwendung in der sensorischen Analyse
- KS H ISO 15592-1-2013(2023) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
CZ-CSN, Analytische Probenreinigung
- CSN 83 0521 Cast.2-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
- CSN 83 0531 Cast.2-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberfl?chenwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
- CSN 72 2041-4-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Aluminiumdioxidgehalts in fluorfreien Proben
- CSN 72 2041-6-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts in fluorfreien Proben
- CSN 42 1111-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
- CSN 46 5310-1973 Vortragende Vorbereitung und chemische Analyse von Bodenproben für agrochemische Bodenuntersuchungen
- CSN 72 2041-7-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Mangan(II)-oxidgehalts in fluorfreien Proben
- CSN 72 2041-5-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Calciumoxidgehalts in florinfreien Proben
- CSN 42 1112-1986 Metallisches und nitriertes Mangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
- CSN 72 2041-2-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacke. Teil 2: Bestimmung von siliziumfreiem Fluor in Proben
- CSN 42 1303 Z1-1999 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
- CSN ISO 1811-1:1993 Kupfer und Kupferlegierungen. Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse. Teil 1: Bemusterung gegossener Rohprodukte
- CSN 72 2041 Cast.3-1976 Bestimmung von Siliziumkohlenstoff in Stahlschlacke durch chemische Analysemethode Zersetzung einer Probe mit Perchlors?ure
- CSN 72 2041 Cast.2-1976 Bestimmung zersetzter Kohlenstoffstahlschlacke und Siliziumproben mit Salzs?ure durch chemische Analysemethode
- CSN 42 1303 ZZ2-2000 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
- CSN 72 2041-8-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacke. Teil 8: Bestimmung von Fluor in Aluminiumoxidproben; Calciumoxid; Magnesium; Manganoxide
- CSN ISO 1811-2:1993 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Silber nach Teil 2: Probenahme von Schmiedeprodukten und Gussstücken
- CSN 42 1211-1986 Die Probenahme von technischem Eisen zur spektrometrischen und chemischen Analyse
- CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
- CSN 72 1049-1970 Probenahme, Screening und chemische Analyse von Fluorit
- CSN 83 0540 Cast.2-1984 Chemische und physikalische Analyse der Abwasserprobenahme
- CSN 83 0520 Cast.2-1977 Physikalisch-chemische Analyse der Trinkwasserprobenahme
- CSN 01 2840-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Erzrohstoffe
- CSN 01 2801-1964 Tschechoslowakische analytische Standardprobe
- CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
- CSN 56 0512-2-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 2: Probenahme
- CSN 42 0548-1984 Ferrotitan, Ferromolybd?n und Ferrovanadium. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
- CSN 62 1108-1983 Chemische Analyse von Gummi. Vorbereitung von Gummiproben
- CSN 83 0530 Cast.2-1981 Chemische und physikalische Analyse von Oberfl?chenwasser. Probenahme
- CSN 44 1601-1988 Sulfid-Flotationskonzentrate. Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und des Feuchtigkeitsgehalts
- CSN 42 0547-1981 Ferrochrom, Ferrosiliciumchrom, Ferrosilicium, Ferrosilicomagan, Ferromangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
- CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
- CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
- CSN 56 0130-2-1995 Methoden zur Analyse von Sü?warenprodukten – Teil 2: Probenahme
- CSN 42 0546-1986 Ferrowolfram, Silizium-Kalzium und Ferrobor. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
- CSN 01 2820-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für St?hle
- CSN ISO 2825:1994 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
- CSN 01 2830-1968 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Gusseisen
- CSN 01 2810-1969 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Roheisen
ET-QSAE, Analytische Probenreinigung
- ES B.B8.002-1973 ?lsaaten reduzieren die endgültigen Chargenproben auf analytische Proben
Professional Standard - Environmental Protection, Analytische Probenreinigung
- HJ 814-2016 Radiochemische Analyse von Plutonium in Wasser- und Bodenproben
- HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
- HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von C?sium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben
- HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltvertr?glichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
中華人民共和國環境保護部, Analytische Probenreinigung
- GB 11221-1989 Radiochemische Analyse von C?sium-137 in der Asche biologischer Proben
CN-STDBOOK, Analytische Probenreinigung
- 圖書 A-4805 Analyse und Bewertung der Desinfektions- und Reinigungstechnologie für Haushaltsger?te
Standard Association of Australia (SAA), Analytische Probenreinigung
- AS 2347:1998 Zink und Zinklegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen
- AS 2434.7:2002(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in Analyseproben minderwertiger Kohle.
- AS ISO 18116:2006 Chemische Oberfl?chenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
- AS/NZS 1050.1:1996 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Probenahme von Eisen und Stahl für die chemische Analyse
- AS/NZS 1301.002s:2004 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Vorbereitung von Holzproben für die chemische Analyse
- AS 4969.11:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von s?urel?slichem Nettoschwefel (SNAS), Kalzium (CaNAS) und Magnesium (MgNAS)
- AS 4969.1:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Vorbehandlung von Proben
- AS 2612:1997 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen
- AS 2534:1997 Blei und Bleilegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen
German Institute for Standardization, Analytische Probenreinigung
- DIN 12835:2003 Ger?te zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
- DIN 12835:2003-01 Ger?te zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
- DIN EN 17605:2022-07 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung; Deutsche Fassung EN 17605:2022
- DIN ISO 11464:2006 Bodenqualit?t – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen (ISO 11464:2006)
- DIN EN 16521:2014-07 Kosmetika – Analysemethoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind; Deutsche Fassung EN 16521:2014
- DIN 10457:1988-02 Ger?te zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
- DIN EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO 21068-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 21068-1:2008-12
- DIN CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
- DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
- DIN 10220:1999 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Probenahme zur chemischen, physikalischen und sensorischen Analyse
- DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
- DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
- DIN EN ISO 21068-1:2008-12 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO 21068-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 21068-1:2008
- DIN ISO 15592-1:2005 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)
- DIN CEN ISO/TS 17728:2015-11*DIN SPEC 10053:2015-11 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken für die mikrobiologische Analyse von Lebens- und Futtermittelproben (ISO/TS 17728:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17728:2015
- DIN EN 14361:2005-02 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Probenahme aus Metallschmelzen; Deutsche Fassung EN 14361:2004
- DIN EN ISO 2825:2010-06 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981); Deutsche Fassung EN ISO 2825:2010
SAE - SAE International, Analytische Probenreinigung
- SAE J408- Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse
- SAE J408-1983 Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse
- SAE J408-1999 Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse
BR-ABNT, Analytische Probenreinigung
European Committee for Standardization (CEN), Analytische Probenreinigung
- EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- FprEN 17605-2021 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
- EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO 21068-1:2008)
- CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
- EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
- EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
- EN ISO/TS 17728:2015 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebensmittel- und Futtermittelproben
- EN 14361:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analytische Probenreinigung
- YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
- YS/T 813-2012 Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Messingabf?llen
- YS/T 409-2012 Spezifikation für zertifizierte Referenzmaterialien von Nichteisenmetallprodukten zur Analyse
- YS/T 409-1998 Technische Spezifikationen für Standardproben zur Analyse von Nichteisenmetallprodukten
Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische Probenreinigung
IN-BIS, Analytische Probenreinigung
- IS 1338-1959 Spezifikation für Zertifizierungsproben für die metallurgische Analyse
- IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse
- IS 1817-1961 Methoden zur Probenahme von Nichteisenmetallen für die chemische Analyse
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische Probenreinigung
- DB34/T 2127.1-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 1: Allgemeines
- DB34/T 2127.9-2014 Analysemethoden regionaler geochemischer Untersuchungsproben Teil 9: Bestimmung des Wolfram- und Molybd?ngehalts mittels katalytischer Polarographie
ES-UNE, Analytische Probenreinigung
- UNE-EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
- UNE-EN ISO 21068-1:2008 Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung (ISO 21068-1:2008) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2008.)
- UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analytische Probenreinigung
- DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabf?lle
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analytische Probenreinigung
- JIS Z 3184:2003 Verfahren zur Vorbereitung abgeschiedener Metallpads und Proben für die chemische Analyse
- JIS K 0154:2017 Chemische Oberfl?chenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
SE-SIS, Analytische Probenreinigung
Professional Standard - Geology, Analytische Probenreinigung
- DZ/T 0184-1997 Methode zur Analyse geologischer Isotopenproben
- DZ/T 0130.3-2006 Spezifikation für Qualit?tsmanagement im Labor für Geologie und Bodensch?tze, Teil 3: Chemische Analyse und Zusammensetzungsanalyse von Gesteins- und Mineralproben
- DZ/T 0279.28-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 28: Bestimmung der Schwefelbestimmung Verbrennungsiodometrische Methode
- DZ/T 0279.23-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 23: Iodometrische Ionenchromatographie
- DZ/T 0279.20-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 20: Alkalifusionsbestimmung von Wolfram- und Molybd?nmengen – Katalytische Wellenpolarographie
水利部, Analytische Probenreinigung
- SL 391-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse
CU-NC, Analytische Probenreinigung
- NC 90-13-33-1986 Referenzstandardproben. Sulfidisches Quarzgestein AA MPR der Zusammensetzung für die chemische Analyse
American National Standards Institute (ANSI), Analytische Probenreinigung
- ANSI/ASTM D4278:1996 Testmethode für das Nassveraschungsverfahren zur Vorbereitung von Holzproben für die anorganische chemische Analyse
- ANSI/ASTM E1675:1995 Praxis zur Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse
Professional Standard - Aerospace, Analytische Probenreinigung
- QJ 2136.1-1991 Für die physikalische und chemische Nachprüfung von Proben aus Metallwerkstoffen sind Proben zur Analyse der chemischen Zusammensetzung erforderlich
GOSTR, Analytische Probenreinigung
- GOST EN 16274-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Methoden zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten. Schritt 1. GC-Analyse der injektionsfertigen Probe
- GOST 4979-1949 Wasser der sparsamen Trink- und Brauchwasserversorgung. Methoden zur chemischen Analyse. Probenahme, Lagerung und Transport von Proben
- GOST 9716.3-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Verfahren zur Spektralanalyse von Oxidproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
- GOST 9717.3-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Oxid-Standardproben
- GOST R 58586-2019 Probenahme und Vorbereitung von Bodenproben für die Isotopenanalyse
- GOST R 58588-2019 Probenahme und Vorbereitung von Pflanzenproben für die Isotopenanalyse
- GOST ISO/TS 17728-2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Probenahmetechniken zur mikrobiologischen Analyse von Lebens- und Futtermittelproben
Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analytische Probenreinigung
- YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-L?sungsmethode für Proben
- YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-L?sungsmethode für Proben
- YB/T 082-1996 Spezifikation für CRMs für die metallurgische Produktanalyse
AT-ON, Analytische Probenreinigung
- ONORM M 6259-1994 Wasseranalyse – Konservierung und Handhabung von Proben
- OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
- ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
工業和信息化部, Analytische Probenreinigung
- YB/T 082-2016 Technische Spezifikationen für Standardproben zur Analyse metallurgischer Produkte
- YS/T 1466-2021 Probenvorbereitungsmethoden für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
CEN - European Committee for Standardization, Analytische Probenreinigung
- PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis
Professional Standard - Agriculture, Analytische Probenreinigung
- 水產品質量安全檢驗手冊 2.2.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt II Bestimmung des Nettogehalts von Wasserprodukten (SCT 3017-2004)
- GB 719-1965 Probenentnahmemethode zur chemischen Analyse von Roheisen
Professional Standard - Aviation, Analytische Probenreinigung
- HB/Z 205-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur chemischen Analyse von St?hlen und Superlegierungen
- HB/Z 207-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur chemischen Analyse von Nichteisenmetallmaterialien
- HB/Z 262-1994 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur chemischen Analyse in Salzb?dern zur Metallw?rmebehandlung
Society of Automotive Engineers (SAE), Analytische Probenreinigung
- SAE J408-1979 METHODEN ZUR PROBENAHME VON STAHL FüR DIE CHEMISCHE ANALYSE
Professional Standard - Electron, Analytische Probenreinigung
- SJ/Z 3206.7-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung und Probenahme von Proben für die Emissionsspektrumanalyse
AR-IRAM, Analytische Probenreinigung
- IRAM 5507-1958 Leinsamenextraktion, Probenvorbereitung und Analyse
- IRAM 595-1951 Probenentnahme zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen
KE-KEBS, Analytische Probenreinigung
- KS 05-164-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR PROBENAHME UND CHEMISCHEN ANALYSE VON NAHRUNGSMITTELN FüR S?UGLINGE UND KINDER
CO-ICONTEC, Analytische Probenreinigung
- ICONTEC 1169-1992 Industriechemikalien, Pestizidrückst?nde, analytische Probenahme in landwirtschaftlichen Bereichen
Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analytische Probenreinigung
Universal Oil Products Company?(UOP), Analytische Probenreinigung
CL-INN, Analytische Probenreinigung
中華人民共和國國家質量監督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, Analytische Probenreinigung
- GB/T 35657-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualit?tskontrolle – Analyse von Metallkomponenten basierend auf dem Probenaufschluss
國家市場監督管理總局、中國國家標準化管理委員會, Analytische Probenreinigung
- GB/T 4930-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
UY-UNIT, Analytische Probenreinigung
- UNIT 394-1975 Probenahme von Fischfutter (zur chemischen und physikalischen Analyse)
Professional Standard - Rare Earth, Analytische Probenreinigung
- XB/T 606.3-1995 Chemische Analysemethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Seltenerdprodukten (anwendbar auf Proben, die mehr als 0,2 % Feuchtigkeit in Seltenerdfluorid enthalten)